
Philipp Krauß, der Spieler des ERC Ingolstadt, kehrt zurück ins Mannschaftstraining. Nachdem er seit Mitte Februar aufgrund einer Oberkörperverletzung ausgefallen war, könnte er am 16. März, dem Play-off-Auftakt, wieder einsatzfähig sein. Ein mögliches Comeback könnte bereits im letzten Hauptrundenspiel am Freitag gegen die Schwenninger Wild Wings anstehen, was zudem mit seinem 24. Geburtstag zusammenfällt. Dies berichtet der Donaukurier.
Auch Daniel Schmölz, ein weiterer Spieler des ERC Ingolstadt, musste aufgrund einer Oberkörperverletzung passen und wird am Freitag nicht auf dem Eis stehen. Trotzdem hat er die Hoffnung auf eine Teilnahme an den Play-offs noch nicht aufgegeben. Bei Michael Garteig, der ebenfalls verletzt war, zeigen sich Genesungsfortschritte. Devin Williams, der während des Spiels gegen den EHC München nach zehn Minuten ausgewechselt wurde, hat sich nach ersten Erkenntnissen nicht schwerer verletzt; seine Teilnahme an den K.-o.-Runden ist nicht gefährdet. Der ERC Ingolstadt könnte mit einem Sieg am Freitag 116 Punkte aus 52 Hauptrundenspielen erreichen. Ein Punkteschnitt von 2,23 wäre der beste in der DEL-Geschichte seit Einführung der Drei-Punkte-Regel, abgesehen von der Corona-Saison 2020/21.
Erfolgreiche Spiele und Statistiken
Am 18. Januar 2023 besiegte der ERC Ingolstadt die Nürnberg Ice Tigers mit 6:0, während sie auf acht Spieler verzichten mussten. In diesem Spiel sicherte sich die Mannschaft den Sieg insbesondere im zweiten Drittel, wo sie vier Tore erzielte. Der erste Drittel endete mit 0:0, nachdem der ERC Ingolstadt in den ersten zehn Minuten des Spiels überlegen war, jedoch eine Großchance von Gregor MacLeod der Nürnberger durch Goalie Michael Garteig pariert werden konnte.
Im zweiten Drittel eröffnete Colton Jobke das Scoring in der 22. Minute. Philipp Krauß erhöhte kurze Zeit später auf 2:0 in der 25. Minute. Frederik Storm und Enrico Henriquez Morales sorgten für eine komfortable 4:0-Führung, bevor Nürnbergs Coach Tom Rowe eine Auszeit nahm. In der weiteren Folge besaß der ERC Ingolstadt eine doppelte Überzahl, konnte jedoch kein weiteres Tor erzielen. Im dritten Drittel rundeten die Tore von Stefan Matteau und Louis Brune das Spiel mit dem Endstand von 6:0 ab. Garteig feierte dabei seinen zweiten Shutout der Saison. Das nächste Heimspiel steht für den ERC Ingolstadt am Sonntag, den 5. Februar, gegen die Adler Mannheim an, wie auf der Webseite des ERC Ingolstadt nachzulesen ist.