
Am 22. Januar 2025 wurde das Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen aufgehoben. Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen bestätigte, dass die Untersuchungsergebnisse nun den Vorgaben der Trinkwasserverordnung entsprechen. In den kommenden Wochen sollen weitere Wasserproben entnommen werden, um die Qualität weiterhin zu gewährleisten.
Die vorherige Grenzwertüberschreitung wurde durch Bakterien verursacht, die nach Angaben der Stadtwerke durch einen temporären Eintrag von Insekten in die Wasserversorgung verbreitet wurden. Diese Bakterien konnten sich im natürlichen Biofilm, in Dichtungen und im Verbundmaterial der Leitungen festsetzen und vermehren. Zudem ermöglichte eine kontinuierliche Trinkwasserüberwachung die frühzeitige Erkennung der Grenzwertüberschreitung.
Erfolgreiche Maßnahmen zur Wasserreinigung
Die ergriffenen Reinigungs- und Spülmaßnahmen waren erfolgreich und führten zur Aufhebung des Abkochgebots. Diese umfassen im Rahmen von Routineuntersuchungen auch zusätzliche Proben und eventuell erforderliche Spülmaßnahmen, um die Wasserqualität auf einem hohen Standard zu halten, wie iwu-ev.de berichtet.
Die Stadtwerke Pfaffenhofen setzen alles daran, auch in Zukunft die Trinkwasserqualität sicherzustellen und die Bevölkerung über jegliche Änderungen umgehend zu informieren.