KaufbeurenOstallgäu

Bäcker in Kaufbeuren: Goldene Auszeichnungen für höchste Backkunst!

Am 17. April 2025 fand in Kaufbeuren eine öffentliche Brotprüfung statt, die von der Bäcker-Innung Ostallgäu organisiert wurde. Die Veranstaltung, die in der Sparkassenfiliale Kaufbeuren stattfand, hatte das Ziel, die handwerkliche Qualität regionaler Backwaren zu überprüfen. Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut war der Prüfer, der die Backwaren anhand von Kriterien wie Geschmack, Aussehen, Kruste und Struktur bewertete.

Das Ergebnis der Prüfung war erfreulich: 88,6% der präsentierten Backwaren erhielten die Auszeichnungen „Gold“, „Sehr gut“ oder „Gut“. Die ausgezeichneten Betriebe waren unter anderem Christl´s Kuchentraum aus Halblech, die Bäckerei Feneberg aus Weizern sowie die Bäckerei Glas aus Ronsberg. Auch weitere Betriebe, wie die Bäckerei Gschwill aus Halblech und Körbers Backstube aus Kaufbeuren, konnten die Jury überzeugen.

Entwicklung in der Backwarenqualität

Aktuelle Informationen zur Qualitätssicherung im Bäckerhandwerk wurden auch vom Deutschen Brotinstitut bereitgestellt. Laut den neuesten Erkenntnissen hat das Institut ein neues Prüfschema zur Qualitätsbewertung von Backwaren eingeführt. Dieses soll die Qualität und Innovationskraft des deutschen Bäckerhandwerks besser abbilden. Unter den herausragenden Broten ist das Nussbrot, das als Brot des Jahres 2025 ausgezeichnet wurde. Es überzeugt durch seinen ernährungsphysiologischen Mehrwert und die geschmackliche Vielseitigkeit, wie auf der Webseite des Brotinstituts nachzulesen ist.

Das Deutsche Brotinstitut hat zudem kürzlich neue Leitsätze für Brot und Kleingebäcke erlassen, um die Standards in der Brotkultur zu erhöhen. Brotprüfungen in Bäckerinnungen, die nach einer Pause während der Corona-Pandemie wieder stattfinden, tragen dazu bei, die Vielfalt und Qualität des deutschen Brotes zu fördern. Weitere Informationen zu diesen Themen sind auf der Webseite des Deutschen Brotinstituts verfügbar.