Kaufbeuren

Christbaum entsorgen: Wo Sie in Kaufbeuren Ihre Tanne abgeben können!

In Kaufbeuren stehen ab sofort insgesamt 27 Sammelstellen für die Entsorgung ausgedienter Christbäume zur Verfügung. Diese wurden am Montag, dem 30. Dezember, eingerichtet und befinden sich über das gesamte Innenstadtgebiet sowie in den Ortsteilen an zentralen Orten wie Wertstoffinseln, Parkplätzen und Grünflächen. In der zweiten Januarhälfte plant der städtische Bauhof, die Christbäume von den Sammelstellen abzuholen, um diese anschließend zu Häckselgut zu verarbeiten.

Wer den vorgesehenen Abholzeitraum verpasst, hat die Möglichkeit, die Christbäume im Wertstoffzentrum in Kaufbeuren zu entsorgen. Künstliche Christbäume gelten als Sperrmüll und müssen ebenfalls dort abgegeben werden. Das Wertstoffzentrum bietet zudem die Möglichkeit, zweimal im Jahr kostenfrei Sperrmüll abzugeben; für häufigere Abgaben fallen Gebühren an. Es ist ebenfalls wichtig zu beachten, dass einige künstliche Bäume mit integrierten Lichterketten als Elektroaltgeräte klassifiziert werden. Bei der Abgabe müssen die Bäume ohne Weihnachtsschmuck in den Zweigen abgeladen werden. Alternativ können Christbäume als Brennholz für Holzöfen genutzt werden, wenn sie ausreichend getrocknet sind, da das Holz und die Nadeln gut als Brennstoff geeignet sind.

Weihnachtsbaumentsorgung in Ostallgäu

Die Weihnachtsbaumentsorgung ist auch im Ostallgäu an nahezu allen Wertstoffhöfen möglich. Das Landratsamt Ostallgäu informiert über die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten. Bis Donnerstag, den 2. Februar, werden separate Container für Weihnachtsbäume bereitgestellt. In diese dürfen ausschließlich ausgediente, komplett abgeschmückte Weihnachtsbäume eingegeben werden. Sonstige Grünabfälle, wie verwelkte Blumensträuße oder Laub, sind darin nicht erlaubt.

Für die Entsorgung von weiteren Grünabfällen gibt es verschiedene Alternativen: die Kompostieranlage in Füssen hat mittwochs und freitags von 14 bis 16 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Die Futtertrocknung in Germaringen-Ketterschwang bietet samstags von 9 bis 12 Uhr eine Abgabemöglichkeit. Zudem können am Wertstoffhof in Marktoberdorf und am Wertstoffhof in Oberostendorf bis maximal ein Viertel Kubikmeter Grünabfall während der üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden. Es ist anzumerken, dass die übrigen Sammelstellen für Gartenabfälle während der Wintermonate geschlossen sind und voraussichtlich am 1. März wiedereröffnet werden.

Für weitere Informationen zur Christbaum-Entsorgung können die Berichte von der Allgäuer Zeitung und von All-in.de konsultiert werden.