Kaufbeuren

Oberostendorf diskutiert Zukunft: Umweltschutz und Gemeindefinanzen im Fokus!

In Oberostendorf fand eine wichtige Gemeinderatssitzung statt, bei der die Umsetzung der Kompensationsflächen im Ortsteil Lengenfeld thematisiert wurde. Meinold Hasse vom Planungsbüro Daurer/Hasse stellte verschiedene Varianten vor und sprach sich für die kostengünstigste Lösung Variante 1a aus, die mit 76.300 Euro brutto veranschlagt wurde. Landwirt Matthias Zech wird beauftragt, die Flächen in den kommenden drei Jahren zu pflegen und die notwendige Schwarzbrache auszuführen. Verträge und Vergütungen sind zeitnah zu verhandeln, ebenso wie Gespräche zur Einsaat-Pflege bis 2029, wie Merkur.de berichtete.

Des Weiteren wurde im Rahmen der Sitzung festgestellt, dass der Haushaltsplan der Kindertagesstätte St. Margareta Gutenberg mit einem Minus von 97.460 Euro abschließt, was hauptsächlich auf gestiegene Kosten zurückzuführen ist. Die Gemeinde muss einen Eigenanteil von 77.968 Euro in vier Teilbeträgen leisten. Ein weiterer Tagesordnungspunkt betraf die Sanierung des Gehwegs im Lindenweg 12, für den ein Angebot von 11.667 Euro durch die Firma Strommer Tiefbau GmbH angenommen wurde. Zudem wurde ein bereits erteiltes Angebot der Firma Baumprofi für Baumpflegearbeiten in Höhe von 5.563 Euro rückblickend bestätigt. Darüber hinaus ist Oberostendorf Mitglied im Tierschutzverein Kaufbeuren und Umgebung e.V. und trägt die Kosten für das Tierheim Beckstetten, wo im vergangenen Jahr 28 Katzen aus Oberostendorf untergebracht wurden, was Kosten von 2.525,90 Euro für Tierarzt und Unterbringung verursachte. In der Region wurden außerdem 51 Notarzt-Einsätze verzeichnet, darunter 11 First-Responder-Einsätze in Oberostendorf mit Gesamtkosten von 2.134 Euro.

Tierschutzverein und die Hunde im Tierheim Beckstetten

Das Tierheim Beckstetten kümmert sich um viele Hunde, von denen nicht alle zur Vermittlung stehen. Die Webseite des Tierheims gibt detaillierte Informationen über die Tiere, die dort leben, wie tierheim-beckstetten.de beschreibt. Interessenten, die einen Hund adoptieren möchten, müssen eine Selbstauskunft ausfüllen, um einen Termin für ein Treffen zu vereinbaren. Einige der Hunde, die im Tierheim vorgestellt werden, sind:

  • Aja: Schäfer Mix, Hündin, kastriert, geboren am 25.09.2014, verträglich mit Rüden, mag keine Hündinnen.
  • Bilbo: Mittelpudel, nicht kastriert, geboren 10/2022, anfangs schüchtern, eignet sich als Familienhund.
  • Santa: Chow Chow, kastrierter Rüde, geboren 2019, benötigt erfahrene Halter.
  • Ayoumi: Amerikan Akita, Hündin, geboren 02/2023, rassetypisch schwierig mit anderen Hunden.
  • Kaba: Hirten Mischling, kastriert, freundlich zu Katzen und Kindern.
  • Blacky: Altdeutscher Schäferhund, kastrierter Rüde, geboren 07/2015, nicht für Katzen und kleine Kinder geeignet.
  • Bubi: Boxer-Dogge Mix, kastrierter Rüde, hat Schutztrieb.
  • Narcisa: Labrador mit Dackelbeinen, Hündin, muss Vertrauen zu Menschen aufbauen.
  • Labbi: Pitbull, kastrierter Rüde, benötigt geduldige Menschen.
  • Bulli: Dackel-Jack Russel Mix, benötigt erfahrene Halter.
  • Mayo: freundlich, hat Angst und bellt bei Unsicherheit.
  • Duman: Kangal Rüde, benötigt Erziehung.
  • Alfi: Maremano, Herdenschutzhund, benötigt großes Grundstück.