Kaufbeuren

Rathaussturm in Kaufbeuren: OB Bosse jagt anonymen Zettelschreiber!

Am 27. Februar 2025 kam es in Kaufbeuren zu einem außergewöhnlichen Vorfall, der während des traditionellen Rathaussturms ein bemerkenswertes Echo fand. Der Oberbürgermeister von Kaufbeuren, Stefan Bosse, war zu diesem Anlass in einem goldenen Jackett verkleidet, als er einen anonymen Briefeschreiber erkannte, der ihm seit längerer Zeit kritische Zettelchen und Geschenke zukommen ließ.

Die Situation eskalierte, als Bosse den Briefeschreiber ansprach und dieser daraufhin die Flucht ergriff. Der Oberbürgermeister verfolgte den Mann bis zum Kirchplatz, musste jedoch die Verfolgung abbrechen, ohne ihn festhalten zu können. Eine Mitarbeiterin der Stadt hatte den Briefeschreiber zuvor erkannt und Bosch informiert.

Reaktionen und weitere Informationen

Stefan Bosse zeigte sich nach dem Vorfall weiterhin an einem Gespräch mit dem anonymen Zettelschreiber interessiert. Die Stadtverwaltung, vertreten durch Pressesprecher Christoph Roth, teilte mit, dass eine Kontaktmöglichkeit für eine Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08341/437-100 besteht. Parallel dazu verabschiedete Bosse letzte Woche mehrere Mitarbeiter der Stadtverwaltung in den Ruhestand. In einer feierlichen Zeremonie im historischen Sitzungssaal sprach der Oberbürgermeister seinen Dank für die langjährigen Dienste und das Engagement der Mitarbeiter aus, die zum größten Teil mehrere Jahrzehnte im Dienst der Stadt standen. Für jeden Verabschiedeten wurde eine kleine Laudatio gehalten, in der Anekdoten aus ihrer Zeit bei der Stadt erzählt wurden, und Bosse wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft.

Für weitere Informationen zu dem Vorfall und den begleitenden Ereignissen in Kaufbeuren können Sie die Berichte auf Merkur und Kaufbeuren.de nachlesen.