Kelheim

Erster Schülertriathlon in Kelheim: Inklusion durch Sport feiern!

In Kelheim findet am Montag, den 19. Mai 2025, der erste Schülertriathlon statt, der sich an Sportler mit und ohne Behinderung richtet. Diese Veranstaltung, die von Schülern des Donaugymnasiums ins Leben gerufen wurde, soll eine inklusive Plattform für junge Athleten schaffen.

Die Organisation des Events wird von Armin Wolf unterstützt, während Marion Huber-Schallner als Beraterin zum Thema Inklusion und Handicap beratend zur Seite steht. Der Triathlon wird auf dem Gelände zwischen Keldorado, Altmühltor, Europabrücke, Pflegerspitz und Schiffsanlegestelle Altmühltal ausgetragen und umfasst die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen. Ziel ist es, dass dieser inklusive Schülertriathlon eine feste Größe im jährlichen Kalender von Kelheim wird, wie charivari.com berichtet.

Inklusion im Sport

Die Bedeutung von Inklusion im Sport wird auch durch zahlreiche Initiativen und Erfolge im Behindertensport unterstrichen. Beispielsweise spielte Natalie du Toit, eine südafrikanische Schwimmerin, eine Pionierrolle, als sie nach ihrem Unfall im Alter von 17 Jahren internationale Anerkennung erlangte. Sie wurde nicht nur Fahnenträgerin der südafrikanischen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking, sondern holte auch fünf Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen im selben Jahr. Solche Erfolge sind Teil eines größeren Trends, der die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen durch sportliche Betätigung fördert, wie bpb.de zusammenfasst.

In Deutschland steht die Inklusion im Sport jedoch vor Herausforderungen. Es wird geschätzt, dass nur etwa 13 % der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Regelschulen sind. Die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention von 2006 stellt eine Aufforderung dar, die gleichberechtigte Teilnahme an Sportaktivitäten zu ermöglichen, was jedoch noch erhebliche Anstrengungen erfordert. Der Zugang zu Sportvereinen bleibt häufig unzureichend, was die Umsetzung inklusiver Sportstrukturen erschwert.