
Das Hotel und Restaurant Vogelsburg an der Volkacher Mainschleife, bekannt für seinen idyllischen Ausblick, steht vor einem Wechsel in der Pächterstruktur. Christoph und Anna-Lena Tacke, die das Haus fast zehn Jahre lang führten, verabschieden sich aus persönlichen Gründen. Die Stiftung Juliusspital, Eigentümerin der Vogelsburg, informierte am 2. Januar 2025 über das Ende des Pachtverhältnisses, das einvernehmlich zum 31. Januar 2025 endet.
Der Oberpflegamtsdirektor der Stiftung, Karsten Eck, bedankte sich bei der Familie Tacke für ihr Engagement und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft. Christoph Tacke selbst äußerte seinen Dank für das Vertrauen und die Möglichkeit, die Vogelsburg weiterzuentwickeln. Derzeit läuft die Suche nach neuen Pächtern.
Geschichte und Angebot der Vogelsburg
Die Vogelsburg hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 906 zurückreicht. Der Ort ist historisch, kulturell und landschaftlich von Bedeutung und steht für Begegnung, Spiritualität sowie ökologischen Weinbau. Von 2013 bis 2016 wurde das Gebäude umfassend umgebaut und modernisiert. Heute bietet die Vogelsburg 28 Zimmer, ein Restaurant, einen Weingarten sowie mehrere Tagungs- und Veranstaltungsräume, die zwischen 50 und 150 Quadratmetern groß sind.
Die Aussicht von der Vogelsburg auf die Weinberge und den Altmain der Mainschleife ist ein weiteres Highlight des Hauses, das sich unter dem Slogan „Einkehren. Besinnen. Genießen.“ präsentiert. Während des Pachtwechsels wird die Vogelsburg vom 6. bis 12. Januar 2025 geschlossen, der Tagungsbetrieb bleibt jedoch erhalten. Weitere Informationen zur Geschichte und zu den Angeboten der Vogelsburg finden sich auf der Website der Stiftung Juliusspital.
Die Vogelsburg gehört seit dem 1. Januar 2011 zur Stiftung Juliusspital Würzburg und hat sich als beliebter Ort für Besucher etabliert. Neben der gastronomischen Erfahrung bietet die Kirche Mariä Schutz, die auf einer Anhöhe als „Berg Gottes“ bekannt ist, ebenfalls einen Blick über das Maintal und die Weinberge. Die Kirche ist täglich für Besucher sowie Pilger und Wanderer geöffnet und bietet jeden Sonntag einen katholischen Gottesdienst an.