BayernDortmundMünchen

Klassiker gegen BVB: Schont Bayern-Trainer Kompany seine Stars?

Am kommenden Samstag, dem 13. April 2025, tritt Bayern München um 18:30 Uhr gegen Borussia Dortmund an. Das Spiel wird live bei Sky und im BILD-Liveticker übertragen. Aktuell steht Bayern München an der Tabellenspitze der Bundesliga, während Dortmund auf dem achten Platz rangiert. Ein Sieg für die Dortmunder könnte das Meisterrennen wieder spannend machen, hingegen würde ein Sieg für die Bayern Dortmund im Kampf um die Champions-League-Plätze weiter schaden.

Vor dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen fand eine Pressekonferenz mit Bayern-Trainer Vincent Kompany und Sportdirektor Christoph Freund statt. Eine zentrale Frage, die dabei aufkam, war, ob Kompany einige seiner Stars gegen Dortmund schonen wird, da in der folgenden Woche das Viertelfinal-Rückspiel gegen Inter Mailand ansteht. Außerdem äußerte sich Kompany zu Leroy Sané und dessen Bedeutung für das Team.

Pressekonferenz und Verletzungsupdate

Kompany betonte die Wichtigkeit von Erfahrung und kluge Entscheidungen im Trainerjob. Freund kommentierte die Gerüchte rund um eine Vertragsverlängerung von Sané sowie die Gespräche mit ihm. Zudem hob Kompany einen glücklichen Moment hervor, als Thomas Müller ein Tor erzielte und verdeutlichte, wie entscheidend ein Sieg gegen Dortmund für die mentale Vorbereitung auf Mailand ist. Trotz einiger Verletzungen äußerte sich Kompany optimistisch über die Leistungsfähigkeit seiner Mannschaft. Zudem sprach er über den BVB-Spieler Duranville und dessen Potenzial für die Zukunft. Kompany versicherte, dass der Klassiker zwischen Bayern und Dortmund auch in dieser Saison seine Bedeutung behält, ungeachtet der aktuellen Formkrise von Dortmund. Für die kommenden Tage wurde ein Update zu den verletzten Spielern gegeben: Pavlovic und Kingsley befinden sich im Training, während Manuel Neuer erst in der nächsten Woche genauer beurteilt wird.

In der vergangenen Bundesliga-Runde spielte Bayern München gegen den FC Augsburg, wo sie mit 3:1 siegten. Das Spiel fand in der WWK Arena statt. Augsburg ging in der 13. Minute durch ein Tor von Dimitrios Giannoulis in Führung, doch Bayern konnte das Spiel noch drehen: Jamal Musiala glich in der 45. Minute aus, gefolgt von einem Kopfballtor von Harry Kane in der 60. Minute. In der 89. Minute erzielte Chrislain Matsima ein Eigentor, wodurch das Endergebnis 3:1 für Bayern München feststand. Ungefähr zur gleichen Zeit erhielt Augsburgs Cedric Zesiger eine rote Karte, nachdem er zwei gelbe Karten bekommen hatte.