
Der Gesangverein „Weiherer“ hat sich entschieden, seine Aktivitäten einzustellen und seinen Verein aufzulösen. Dies wurde nach einer letzten Jahreshauptversammlung beschlossen, in der die Mitglieder des Gesangvereins einvernehmlich entschieden, ihr Vermögen an verschiedene gemeinnützige Einrichtungen zu spenden. Laut einem Bericht des Fränkischen Tags feierte der Verein im Jahr 2024 noch sein 170-jähriges Bestehen, doch der Nachwuchs stellte eine große Herausforderung dar, die letztlich zur Schließung des Singbetriebs im Juli 2022 führte.
Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Spenden an verschiedene Institutionen übergeben. Dazu gehören der Paul-Gerhardt-Kindergarten, die Kinderstiftung „Hoffnungsstrahl“, der Förderverband der städtischen Musikschule Kulmbach, die Obdachlosen- und Behindertenhilfe des Diakonischen Werks Kulmbach sowie die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Mangersreuth. Zu den Anwesenden gehörten der Vorsitzende Werner Brose, der Ehrenvorsitzende Helmut Eichner und der Ehrenchorleiter Walter Schleicher.
Vereinsauflösung und Liquidation
Die Auflösung des Gesangvereins ist gemäß den rechtlichen Bestimmungen für eingetragene Vereine erfolgt. Wie RA-Notar berichtet, muss die Auflösung in einer Mitgliederversammlung mit satzungsgemäßer Mehrheit beschlossen werden. Nach der Beschlussfassung erfolgt die Liquidation des Vereins. Wenn keine Liquidatoren bestimmt wurden, übernehmen diese Aufgaben die vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder.
Die gesetzlichen Vorgaben verlangen, dass die Auflösung und andere relevante Details in öffentlich beglaubigter Form zur Eintragung ins Vereinsregister angemeldet werden müssen. In Fällen, wo Vereinsvermögen vorhanden ist, müssen Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert werden, bevor das Vermögen verteilt werden kann.