Kulmbach

Neues Konzept für die Moonlight Serenade: Big Band begeistert!

Die „Moonlight Serenade“ hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Die Veranstaltung, die ursprünglich mit der „Old Beertown Jazzband“ begann, hat seit der Auflösung der Band im letzten Jahr einen neuen Kurs eingeschlagen. Conny Fischer und Micha Winkler stehen hinter der Neuausrichtung, die die „Moonlight“ als Big-Band-Event etablieren möchte. Unverändert bleibt der Name „Moonlight“, um die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft zu wahren.

Die neu gegründete Band, „Moonlight Allstars“, setzt sich aus erfahrenen Musikern zusammen, darunter Conny Fischer (Bass), Wolfgang Schrepfer (Klarinette/Saxofon), Daniel Hoffmann (Trompete) sowie vier neuen Mitgliedern: Matthias Gebauer (Posaune, Doktor der Geografie), Matthias Butzlaff (Saxofon/Klarinette, 63 Jahre alt, Erfahrung in Dixieland, Swing und Jazz), Franz Rossmeisl (Trompeter aus Neuenmarkt) und Julian Heinz (Posaune, Musikhochschulstudent und ehemaliger Bundessieger). Micha Winkler wird den ersten Teil des Abends mit seiner Hot Jazzband bestreiten, bevor Friedemann Seidlitz, Klarinettist und Saxofonist, auftritt. Tino Scholz, der seit 1992 in verschiedenen Musikprojekten aktiv ist, ergänzt die Band als neuer Kontrabassist.

Benefizveranstaltung im Mönchshof

Die „Moonlight Serenade“ wird vom Lions-Club Kulmbach-Plassenburg organisiert, unter der Leitung von Präsident Bernd Sesselmann. Diese Benefizveranstaltung hat seit 2008 über 20.000 Euro für musikalische und karitative Projekte gesammelt. Das bevorstehende Konzert findet im Mönchshof statt, wobei im Falle von schlechtem Wetter auf die Halle ausgewichen wird. Der Kartenvorverkauf für die 15. „Moonlight“ hat bereits begonnen, und die Tickets sind an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich.

Ein weiteres musikalisches Highlight in Kulmbach war das Konzert der T-Jazz Big Band der Musikschule Kulmbach, das unter dem Motto „It’s T-Jazz Time“ stattfand. Der Saal der Kulmbacher Kommunbräu war bis auf den letzten Platz gefüllt und das Publikum zeigte sich von der Mischung aus Swing, Jazz, Latin, Funk und Rock begeistert. Die Band, die aus 20 Musikerinnen und Musikern besteht und von Thomas Schimmel geleitet wird, plant für das kommende Jahr mehrere Auftritte, darunter die Blaicher Kerwa und Konzerte in der Dr.-Stammberger-Halle im Herbst 2024.

Das Programm umfasste bekannte Melodien wie „Africa“ von Toto und Jazz-Klassiker wie „Take 5“. Gesangliche Höhepunkte setzten Charles Johnson und Verina Reuß. Ein besonders amüsantes Stück war „The Chicken“ von Kris Berg, das Geräusche eines Bauernhofs nachahmte. Georg Köstner, der am Tenorsaxophon spielt, hat zahlreiche Stücke für die Band komponiert und arrangiert. Das Publikum reagierte mit lautem Applaus und bot eine fröhliche Atmosphäre, während die Temperaturen im Saal tropische Maße annahmen. Das gastronomische Team der Kulmbacher Kommunbräu sorgte zudem für das leibliche Wohl der Gäste.