
Am Beruflichen Schulzentrum Kulmbach fand ein Projekttag zum Thema „Freiheit“ statt, der anlässlich des 35. Jahrestages des Mauerfalls organisiert wurde. Schulleiter Alexander Battistella betonte die Bedeutung, junge Menschen für das Thema Freiheit zu sensibilisieren. Im Rahmen des Projekts präsentierten die Schüler kreative Ergebnisse und Ansätze, die das Konzept der Freiheit beleuchten.
Ein besonderes Highlight war die Nachstellung von Mauerstreifen der Berliner Mauer durch die Bauabteilung der Schule. Dieses Symbol dient sowohl als Ausdruck der Freiheit als auch als Mahnung für zukünftige Generationen. Die kreativen Arbeiten der Schüler sind bis zum 9. November für die Öffentlichkeit zugänglich.
Fokus auf demokratisches Lernen
Die Schule ist als Unesco-Projektschule anerkannt und fördert demokratisches Lernen sowie zukunftsfähiges Denken. Dieses Engagement zeigt sich nicht nur an den Projekttagen, sondern in umfassenden Bildungsmaßnahmen, wie auch in einem Bericht über Demokratiebildung durch Welterbe, der weitere Aspekte und Initiativen in diesem Bereich erörtert.
Für detaillierte Informationen zu weiteren demokratischen Bildungsansätzen besuchen Sie bitte [heritagestudies.eu](https://heritagestudies.eu/wp-content/uploads/2020/06/Demokratiebildung-durch-Welterbe_sim-mta.pdf).