Landau in der Pfalz

Verkehrswende in Landau: Neue Einbahnstraßen sorgen für mehr Sicherheit!

Die Stadt Landau plant eine grundlegende Änderung der Einbahnstraßen-Regelung rund um das Sparkassengebäude. Diese Neuregelung, die von der Stadtverwaltung bekanntgegeben wurde, soll dazu dienen, die Verkehrsführung zu optimieren und die Sicherheit für Anwohner sowie den Fuß- und Radverkehr zu erhöhen. Die konkrete Umsetzung des neuen Verkehrskonzepts erfolgt schrittweise und beinhaltet eine Reihe von Maßnahmen, darunter Markierungsarbeiten, das Aufstellen von Schildern sowie die Montage von Fahrbahntellern zur Verkehrsberuhigung. Der Abschluss der Arbeiten ist bis zum 23. Mai anvisiert, wie die Rheinpfalz berichtete.

Die Initiative zur Neuregelung ist auf eine Entscheidung des Stadtrats zurückzuführen, der nach Alternativen zur bestehenden Verkehrsregelung suchte. Dabei wurden Anlieger, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmer befragt, deren Hinweise maßgeblich in das neue Verkehrskonzept eingeflossen sind. Die bisherigen Einbahnstraßen-Regelungen führten zu regem Austausch und Diskussionen innerhalb der Stadtgesellschaft. Nach der Kommunalwahl kamen SPD, CDU und FWG zu der Entscheidung, die bestehende Regelung zu kippen. In der neuen Regelung wird es eine Verkehrsberuhigung durch Fahrbahnteller sowie versetzt geparkte Autos geben, wobei die Weißquartierstraße und die Reduitstraße als durchgehende Einbahnstraßen führen werden. Zudem wird die Einbahnstraßenregelung in der Ostbahnstraße aufgehoben und der Weißquartierplatz bleibt aus beiden angrenzenden Straßen anfahrbar.

Durchgangsverkehr reduzieren

Gleichzeitig wird die Stadt Landau auch das Verkehrsquartierskonzept Landau-Süd umsetzen. Wie der Pfalz-Express berichtete, treten ab dem 23. Februar neue Einbahnstraßenregelungen in Landau-Süd in Kraft. Im Rahmen dieses Konzeptes wird der Durchgangsverkehr aus Wohnquartieren entfernt und auf Autovorrangrouten umgeleitet. Ziel der Maßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Anwohner zu entlasten.

Mit den Änderungen sollen in den Quartieren Fußverkehr, Radverkehr und der öffentliche Nahverkehr in den Vordergrund rücken. Zu Landau-Süd gehören unter anderem die Südstadt nördlich der Cornichonstraße sowie der Wohnpark am Ebenberg. Zu den weiteren geplanten Maßnahmen zählt die Einführung von Einbahnstraßen in verschiedenen Straßen und die Errichtung moderner Filter, um Schleichverkehr zu reduzieren.