
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wurde am Montag mit einem Großen Zapfenstreich der Bundeswehr verabschiedet. Bei dieser militärischen Zeremonie, die traditionell zur Verabschiedung von Kanzlern, Bundespräsidenten und hochrangigen Militärs genutzt wird, hob Scholz den weltoffenen Charakter Deutschlands hervor und betonte die Notwendigkeit von Verbesserungen im Land. In seiner Abschiedsrede erklärte er, dass ein zivilisierter Machtwechsel keine Selbstverständlichkeit sei, insbesondere im Hinblick auf die kriselnden Demokratien weltweit. Zudem wies er darauf hin, dass Demokratie ein gemeinsames Verständnis von Solidarität erfordere.
Zu den von Scholz für den Zapfenstreich ausgewählten Musikstücken gehörten „In my Life“ von den Beatles, ein Auszug aus dem „2. Brandenburgischen Konzert“ von Johann Sebastian Bach sowie „Respect“ von Aretha Franklin. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) würdigte Scholz für seine Bemühungen, den Ukraine-Krieg zu verhindern, und erwähnte, dass Scholz bis zur letzten Minute versucht habe, Russland vom Angriff abzuhalten. Pistorius bezeichnete die „Zeitenwende“ als Ausdruck der Notwendigkeit, Deutschlands Rolle neu zu bestimmen. Scholz wünschte seinem Nachfolger, dem CDU-Chef Friedrich Merz, viel Erfolg bei den bevorstehenden Herausforderungen.
Details zur Zeremonie
Der Große Zapfenstreich umfasst mehrere Elemente, dazu gehört das Marschieren der Soldaten unter dem Yorckschen Marsch, die Meldung an die zu ehrende Person, eine Serenade aus drei selbstgewählten Musikstücken, die Durchführung des Zapfenstreichs mit Zapfenstreichmarsch, Retraite und Gebet, gefolgt von der Nationalhymne und dem Abmarsch unter dem Zapfenstreichmarsch.
Darüber hinaus wurde berichtet, dass Scholz‘ Amtszeit am Dienstag enden könnte und dass er plant, mit den Stimmen von Union und SPD für Merz zu stimmen, wobei die Wahl jedoch geheim durchgeführt wird. Scholz äußerte in seiner Rede, dass er in schweren Zeiten Begegnungen hatte, die ihm Kraft und Zuversicht gaben.
Im Vergleich zu den Musikwünschen anderer ehemaliger Amtsträger, die ebenfalls an den Großen Zapfenstreich teilnahmen, stellte sich heraus, dass die Auswahl von Scholz vielfältig ist. Ehemalige Politiker wählten unter anderem „Your Love Keeps Lifting Me Higher And Higher“ von Jackie Wilson, „Wind of Change“ von den Scorpions und „Over the Rainbow“ von Judy Garland.
Für weitere Informationen über den Großen Zapfenstreich und die Verabschiedung von Olaf Scholz besuchen Sie [Pfalz-Express](https://www.pfalz-express.de/olaf-scholz-mit-grossem-zapfenstreich-verabschiedet/) und [ZDF](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/grosser-zapfenstreich-olaf-scholz-100.html).