BambergBayern

Landkreis Bamberg: Weniger Unfälle, mehr Sicherheit im Straßenverkehr!

Der Landkreis Bamberg präsentiert sich weiterhin als eine der sichersten Regionen in Bayern. Laut der Sicherheitsbilanz der Polizei Bamberg-Land für das Jahr 2024 wurden bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Die Gesamtzahl der registrierten Straftaten blieb mit 3.646 Fällen nur leicht erhöht, ein Anstieg von 0,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig ist der Rückgang schwerer Verkehrsunfälle: Die Zahl sank auf 2.553, nach 2.644 im Jahr 2023. Zudem ging die Anzahl der Verkehrstoten von 8 auf 5 zurück.

Ein positiver Trend zeigt sich auch bei den schweren Diebstählen, deren Anzahl um 11 % gesenkt werden konnte. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Rohheitsdelikte, also Körperverletzungen, einen Anstieg um 7 % auf insgesamt 474 Fälle. In über zwei Dritteln der erfassten Straftaten konnten die Tatverdächtigen ermittelt werden, wobei der Anteil von Zuwanderern an den Gesamtstraftaten bei 12,2 % liegt, vor allem in den Kategorien Rohheits- und Diebstahlsdelikte.

Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrspolitik

Die Polizei Bamberg-Land, zuständig für mehr als 150.000 Einwohner in 36 Gemeinden, betreute im Jahr 2024 über 250 Veranstaltungen und 76 Versammlungen, die größtenteils friedlich verliefen. Besonders wichtig ist der Fokus auf die Verkehrssicherheitsarbeit, insbesondere in Bezug auf Geschwindigkeitsüberschreitungen und die Sicherheit für Radfahrer. Die Anzahl der Verletzten bei Verkehrsunfällen sank auf 432, nach 475 im Jahr 2023, und es wurden 155 fahruntüchtige Personen aus dem Verkehr gezogen.

Die Häufigkeitsziffer, die das Verhältnis von Straftaten zur Einwohnerzahl misst, beträgt 2.434 und ist die höchste in Oberfranken. Ein deutlicher Rückgang wurde auch bei Unfällen unter Einfluss von Alkohol oder Drogen festgestellt, mit nur 49 registrierten Vorfällen im vergangenen Jahr. Trotz des allgemeinen Rückgangs bleibt der Appell der Polizei an alle Verkehrsteilnehmer bestehen: gegenseitige Rücksichtnahme, das Tragen von Helmen und reflektierender Kleidung ist essentiell, insbesondere für Radfahrer, die bei fast jedem Unfall Verletzungen erlitten.

Diese Sicherheitsbilanz zeigt, dass der Landkreis Bamberg weiterhin auf einem erfolgreichen Weg in der Kriminalitätsbekämpfung und Verkehrssicherheit ist, was die Lebensqualität der Bürger sowie das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erheblich stärkt.

InFranken berichtete über die Sicherheitslage im Landkreis Bamberg.

Zusätzlich wurde eine Untersuchung zu Aufklärungsquoten in der Polizeilichen Kriminalstatistik veröffentlicht, die relevante Einflussfaktoren und den aktuellen Forschungsstand beleuchtet, wie in der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform dargestellt wird.Die Veröffentlichung umfasst die Themen und Aspekte dieser Kriminalstatistik.