
Am 02. April 2025 wurden in der Gemeinde Fuchstal sechs neue Radwege feierlich eröffnet. Diese Radwege haben eine Gesamtlänge von 5,6 Kilometern und wurden in den letzten zwei Jahren im Rahmen eines umfassenden Ausbaus realisiert. Das Ziel des Projekts ist es, sicheres Radfahren für alltägliche Wege, wie zum Einkaufen oder zur Arbeit, zu erleichtern.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Verlegung des Radwegs Asch – Oberdießen gelegt, der von der Kreisstraße LL16 ins Innerörtliche führt und dabei an einer Schule, einem Kindergarten, einer Tankstelle und einer Reitanlage vorbeiführt. Diese Neuerung unterstützt insbesondere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg und verbessert zudem den überregionalen Radweg „Via Claudia Augusta“. Weitere Ausbauprojekte umfassen den Radweg von Asch am Bahnhof zur B17 sowie den Abschnitt von Leeder in Richtung Denklingen zur Firma Hirschvogel, dem größten Arbeitgeber im Landkreis Landsberg am Lech.
Projektdetails und Förderungen
Die neuen Radwege verlaufen nicht auf stark befahrenen Hauptstraßen, was die Sicherheit für die Beschäftigten erhöht. Zudem verbessert der Radweg zwischen Leeder in Richtung B17 den Anschluss an den Radweg entlang der Bundesstraße, sodass lange Umwege über die Bahnhofsstraße entfallen. Ein weiterer Abschnitt, der Radweg zwischen Asch und Seestall, wurde ebenfalls verbessert, jedoch nicht versiegelt.
Bürgermeister Erwin Karg betonte die Wichtigkeit der Integration der Gemeinde Fuchstal ins Radwegenetz des Landkreises Landsberg am Lech. Der Ausbau dauerte von September 2023 bis Oktober 2024 und kostete insgesamt 1.034.025,53 Euro. Die Baumaßnahmen wurden von den Tiefbaufirmen Strommer und Kutter durchgeführt, während der Landkreis Landsberg am Lech die Maßnahmen mit Zuschüssen in Höhe von 147.000 Euro unterstützte. Die Eröffnungsfeier wurde von Landrat Thomas Eichinger, dem Radverkehrsbeauftragten Rainer Mahl sowie Vertretern des ADFC Kreisverbands begleitet.
Informationen zu den Radwegen der Via Claudia Augusta
Zusätzlich zu den neuen Radwegen in Fuchstal bietet die Region mit der Via Claudia Augusta gut ausgebaute Radinfrastruktur. Diese Route verbindet historische Sehenswürdigkeiten und bietet interessante Wege für Radfahrer. Laut [fahrrad-tour.de](https://www.fahrrad-tour.de/ViaClaudiaAugusta/ViaClaudiaAugusta2.php) verläuft die Strecke durch die Gemeinden Heiterwang und Pinswang und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Landschaften. Die Ehrenberger Klause und die bemalten Häuser in Reutte sind nur einige der sehenswerten Punkte entlang der Route.
Die Radfahrer haben alternativ zwei Wege zur Auswahl, die außerhalb der Ortsmitte verlaufen und sowohl an der Lechseite als auch durch Ehenbichl führen. Beide Varianten vereinigen sich zu einem Gesamtweg, der entlang malerischer Ausblicke und historisch bedeutender Orte führt. Der Radweg ist insgesamt gut beschildert und bietet Rastmöglichkeiten sowie Informationen über die Region.