
Florian Neuhaus hat bei Borussia Mönchengladbach in der aktuellen Saison eine untergeordnete Rolle im Mittelfeld übernommen. Bisher kam der Spieler nur in sieben Pflichtspieleinsätzen zum Zug, wobei er meist nur kurze Spielzeiten erhielt. Trotz seiner Rückennummer 10 und der Ernennung zum stellvertretenden Kapitän, die im Rahmen einer Vertragsverlängerung im Sommer 2023 erfolgte, verdichten sich die Anzeichen für einen möglichen Abschied. Ein Wechsel im Winter wird als realistisch angesehen, um Neuhaus‘ Karriere einen neuen Impuls zu geben. Gerüchte über potenzielle neue Arbeitgeber, insbesondere im Tabellenkeller der Bundesliga, machen die Runde.
Unter den Interessenten sind der FC Augsburg und der VfL Bochum. Neuhaus, der aus Landsberg am Lech stammt, könnte besonders für den FC Augsburg eine reizvolle Option sein. Bereits im Sommer gab es Spekulationen über ein Interesse des FCA. Zudem hatte Dieter Hecking, der Cheftrainer des VfL Bochum, Neuhaus in der Saison 2018/19 trainiert, als Neuhaus 14 Scorerpunkte erzielte. Allerdings schloss Hecking eine Verpflichtung von Neuhaus als „unrealistisch“ aus. Bochum könnte Neuhaus nur unter der Bedingung verpflichten, dass Gladbach einen Teil seines Gehalts weiter zahlt, wobei unklar bleibt, ob der Klub dazu bereit gewesen wäre. Neuhaus und seine Partnerin Aline Restle erwarten zudem ihr erstes gemeinsames Kind, was seine Entscheidung über die Zukunft beeinflussen könnte.
Mangelnde Einsatzzeiten und mögliche Wechsel
Florian Neuhaus äußerte bereits Unzufriedenheit über seine Einsatzzeiten in der laufenden Saison. Das Winter-Wechselfenster öffnete am 1. Januar für deutsche Profi-Klubs, und Sportboss Roland Virkus hat mögliche Leih-Abgänge von Reservespielern in Aussicht gestellt. Zu den Abgangskandidaten zählen unter anderem Grant-Leon Ranos und Shio Fukuda, die ebenfalls kaum Spielzeit erhalten. In der bisherigen Saison stand Neuhaus nur einmal in der Startelf, beim Pokal-Aus in Frankfurt am 30. Oktober, und verbuchte zudem sechs Joker-Einsätze in der Bundesliga.
Eine Oberschenkelverletzung hat Neuhaus zusätzlich zu seinen Einsatzproblemen belastet. Der Spieler, der seit 2018 bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag steht und bis 2027 gebunden ist, zählt zu den Besserverdienern im Kader. Ein Abgang könnte finanziellen Spielraum für zukünftige Transfers schaffen. In diesem Zusammenhang sind auch Gerüchte über ein Interesse des türkischen Klubs Trabzonspor an Neuhaus aufgekommen, wobei Trabzonspor eine Ablösesumme von mindestens zwei Millionen Euro zahlen müsste. Auch ein möglicher Wechsel zu Augsburg bleibt im Gespräch, da Neuhaus aus der Region stammt. Zudem wird über die Möglichkeit eines Spieler-Tausches zwischen Neuhaus und Ruben Vargas vom FC Augsburg diskutiert, da Vargas seinen Vertrag nicht verlängern möchte.