
Rational, ein bedeutender Anbieter von Großküchentechnologie, erwartet für das Jahr 2025 ein Absatz- und Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Der Finanzvorstand Jörg Walter äußerte sich optimistisch über die Geschäftsentwicklung in Europa und China, was für die Prognose von zentraler Bedeutung ist. Für das bevorstehende Jahr plant das Unternehmen eine hohe Dividende von 15 Euro je Aktie, was 1,50 Euro mehr als im Vorjahr entspricht.
Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 verzeichnete Rational einen Umsatzanstieg von sechs Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Euro. Der operative Gewinn erhöhte sich um 13 Prozent auf gut 314 Millionen Euro, mit einer EBIT-Marge von 26,3 Prozent. Zudem betrug der Nettogewinn nahezu 251 Millionen Euro, was einer Steigerung um 17 Prozent entspricht. Analysten von RBC und Baader Bank haben sich zur Bewertung der Aktie geäußert, die zeitweise um mehr als sieben Prozent auf 765 Euro fiel, den tiefsten Stand seit August 2024, und damit der größte Verlierer im MDax war.
Marktentwicklungen und Zukunftsprognosen
Rational plant, die Preise für Reinigungsprodukte zu senken und den Vertrieb durch Neueinstellungen zu stärken. Darüber hinaus werden keine weltweiten Preiserhöhungen vorgenommen. Starkes Wachstum wurde insbesondere in Nordamerika und Europa im Jahr 2024 erzielt, während die Produktgruppen iVario und iCombi maßgeblich zum Erfolg beitrugen. iVario konnte ein Umsatzplus von 16 Prozent erzielen, und die stabilen Rohstoff- und Logistikkosten führten zu einer Verbesserung der Rohertragsmarge auf 59,2 Prozent.
Für die kommenden Jahre wird ein weiterhin solides Wachstum im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich erwartet, wie auch [ariva.de](https://www.ariva.de/news/roundup-grosskuechen-ausruester-rational-erwartet-weiteres-11582251) und [wallstreet-online.de](https://www.wallstreet-online.de/nachricht/19157431-rational-ag-starkes-wachstum-dividende-blick-2025) berichten.