
In der niederbayerischen Stadt Deggendorf wurde am Montagnachmittag ein Feuerwerkskörper in einem Lebensmittelgeschäft in der Bahnhofstraße gezündet. Laut einem Bericht von idowa.de war es ein 13-jähriges Mädchen aus Dingolfing, das gemeinsam mit einem weiteren Jugendlichen gegen 15 Uhr den Feuerwerkskörper in einer Bäckerei auf dem Boden warf, wodurch dieser explodierte.
Bei der Explosion wurde ein 70-jähriger Mann aus Niederviehbach am Ohr verletzt. Die beiden Jugendlichen flohen zunächst vom Tatort, konnten jedoch schnell von der Polizeiinspektion Dingolfing ermittelt und aufgegriffen werden. Die Eltern der Jugendlichen wurden über den Vorfall informiert. Die Ermittlungen zur Tat und dem Motiv sind noch im Gange. Zudem wurden bei den Jugendlichen weitere pyrotechnische Gegenstände aufgefunden und sichergestellt.
Zusammenhang zu Silvester-Ereignissen
Der Vorfall in Deggendorf reiht sich ein in eine Reihe von unschönen Ereignissen rund um den Jahreswechsel. Wie tz.de berichtete, war das Polizeipräsidium Niederbayern während der Silvesternacht 2024/2025 mit zahlreichen Einsätzen beschäftigt. Ein Zigarettenautomat wurde durch einen Böller in der Nähe der Polizeiinspektion Landshut gesprengt, und mehrere Brände entstanden durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern.
Ein schwerer Vorfall ereignete sich, als ein 18-Jähriger schwere Augenverletzungen erlitt, als ein Böller in seiner Hand explodierte. Darüber hinaus gab es vereinzelte Körperverletzungsdelikte, diese verliefen jedoch ohne schwere Verletzungen. Die Polizei zog eine Bilanz der Silvesternacht und stellte fest, dass die Einsätze im Rahmen des üblichen Geschehens lagen.