FeuerwehrKelheimLandshut

Großbrand in Kelheim: Feuerwehr im Dauereinsatz – Anwohner in Sicherheit!

Am 17. Januar 2025 wurde der Landkreis Kelheim von einem schweren Großbrand erschüttert, der in mehreren Trocknungs-Anlagen im Betriebsgelände von „Kelheim Fibres“ im Ortsteil Affecking ausbrach. Der Vorfall ereignete sich gegen 10:10 Uhr, wie Kelheim Today berichtete. Zahlreiche Feuerwehren und Rettungskräfte aus dem gesamten Landkreis waren vor Ort, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Die Integrierte Leitstelle Landshut gab gegen 02:50 Uhr eine Warnung heraus, die vor den gesundheitlichen Gefahren des Brandes warnte. Die Warnung gilt für das gesamte Bundesland Bayern, insbesondere für Kelheim, und wird als ernstzunehmend eingestuft. Gleichzeitig wurde ein Bürgertelefon in Neustadt unter der Telefonnummer 09445/971781 eingerichtet, um den Bürgern weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, wie News.de berichtete.

Brandverlauf und Evakuierung

Der Brand betraf drei bis fünf Trocknungs-Anlagen und das Dach einer 75 Meter großen Halle, wobei ein Sachschaden in Millionenhöhe zu erwarten ist. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Feuers auf gelagerte Gefahrstoffe verhindert werden. Alle Mitarbeiter des Unternehmens „Kelheim Fibres“ wurden evakuiert, und das gesamte Firmengelände ist mittlerweile geräumt. Erfreulicherweise wurde keine Person verletzt.

Die Brandursache ist bislang unklar, doch die Kriminalpolizei aus Landshut wurde zur Klärung der Umstände angefordert. Auf dem Brandort wird zudem ein Polizeihubschrauber eingesetzt, um die Lage aus der Luft zu überwachen. Die Regensburger Straße bleibt bis auf weiteres gesperrt, um den Einsatzkräften die Arbeit zu erleichtern. Zudem wurde eine Vorstufe zum Katastrophenfall ausgelöst, doch das Eintreten eines tatsächlichen Katastrophenfalls wurde nicht erwartet.

Gesundheitsschutz und Verhaltenshinweise

Die Warnung vor den gesundheitlichen Risiken des Brandes beinhaltet mehrere empfohlene Schutzmaßnahmen. Die Bevölkerung wird aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden, sich über lokale Medien wie das Lokalradio zu informieren und Fenster und Türen zu schließen. Auch das Abschalten von Lüftungs- und Klimaanlagen wird dringend empfohlen. Die Einsatzkräfte bitten die Bürger, den Anweisungen Folge zu leisten und Nachbarn zu informieren.

Eine Entwarnung wird kommuniziert, sobald die Gefahr vorüber ist. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die sicherheitsrelevanten Aspekte in der Industrie und die Bedeutung der präventiven Maßnahmen im Brandfall.