
Niederbayern hat vier neue Schulräte an den Staatlichen Schulämtern ernannt. Martin Zuchs wird für die Stadt und den Landkreis Landshut zuständig sein, während Bettina Lengdobler die Rolle für den Landkreis Rottal-Inn übernimmt. Andreas Fischer wurde für die Landkreise Freyung-Grafenau und Regen ausgewählt. Diese Schulämter betreuen insgesamt 168 Schulen mit fast 2.970 Lehrkräften, rund 1.330 Klassen und über 28.700 Schülerinnen und Schülern.
Die neuen Schulräte wurden von Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Ralf Reiner vorgestellt. Nach ihrem Amtsstart Ende letzten Jahres gaben die Schulräte positive Rückmeldungen. Regierungspräsident Haselbeck unterstrich die Bedeutung der Schulämter für die Qualität des Schulbetriebs.
Details zu den neuen Schulräten
- Andreas Fischer:
– Lehramtsstudium für Grundschulen, Lehrer an Grundschule Dingolfing-Altstadt seit 1995.
– Rektor der Grundschule Teisbach seit 2008, Schulleiter der Grundschule Dingolfing St. Josef seit 2010 und zuletzt Schulleiter der Grundschule Landau.
– Er verantwortet über 19 Grundschulen und sechs Mittelschulen in Freyung-Grafenau und Regen, mit Aufgaben in den Bereichen Inklusion, Unterricht für ausländische Schüler und Ganztagsbetreuung. - Bettina Lengdobler:
– Lehramtsstudium für Hauptschulen, tätig an Hauptschule Eggenfelden seit 2000.
– Stellvertretende Schulleiterin 2007, Seminarleitung 2008 und Seminarrektorin Mittelschule über 16 Jahre.
– Ihre Zuständigkeit umfasst 20 Grundschulen und fünf Mittelschulen im Landkreis Rottal-Inn, wo sie für Qualitätssicherung, Fortbildungsorganisation und Zusammenarbeit mit Institutionen zuständig ist. - Martin Zuchs:
– Lehramtsstudium für Hauptschulen, tätig an Hauptschule St. Nikola Landshut seit 1996.
– Er hatte Stationen im Bayerischen Staatsministerium sowie an der Regierung von Niederbayern, zuletzt als Rektor an Grundschule und Mittelschule Mallersdorf-Pfaffenberg.
– Zuchs betreut zwölf Grundschulen und vier Mittelschulen in Landshut und übernimmt Aufgaben in der Ganztagsbetreuung, Fortbildungsorganisation sowie der Betreuung von Lehramtsanwärtern.
Zusätzlich wurde Geerd Budelmann als neuer Schulrat am Staatlichen Schulamt Passau bestellt. Er ist Ansprechpartner für etwa 75 Grund-, Mittel- und Montessorischulen in der Stadt und im Landkreis Passau. Budelmann, zuvor Rektor der Mittelschule St. Georg in Vilshofen, wurde von Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Abteilungsdirektor Franz Schneider herzlich willkommen geheißen.
Ein zentrales Thema des Gesprächs war die Unterstützung der Schulen sowie die Herausforderungen in der Lehrergewinnung. Budelmann bringt umfangreiche Fachkompetenz mit und ist zudem Fortbildungsreferent sowie Zweitprüfer an der Universität Passau. Er hat Lehramt für Gymnasium und Hauptschulen an den Universitäten Passau, Tübingen und Berlin studiert und wird in seiner neuen Rolle besonders die Berufsorientierung, Abschlussprüfungen, externe Evaluation und Schulentwicklung vorantreiben.
Für weitere Informationen über die neuen Schulräte und ihre Aufgaben können die Berichte auf Regio Aktuell24 sowie auf den Seiten der Regierung Niederbayern eingesehen werden.