BayernLeverkusenMünchen

Leverkusen dominiert, doch Bayern entkommt mit Nullnummer!

Am 17. Februar 2025 trennten sich Bayer Leverkusen und Bayern München in der Fußball-Bundesliga mit einem torlosen Unentschieden. In einem Spiel, das von einer defensiven Ausrichtung beider Mannschaften geprägt war, zeigte Bayern München eine schwache offensive Leistung, die sich in einem „Expected Goals“-Wert von nur 0,14 und lediglich zwei Torschüssen äußerte, was historisch niedrig ist, wie Sportschau berichtete.

Leverkusens Trainer Xabi Alonso bleibt weiterhin ungeschlagen gegen die Bayern. Sein Team dominierte das Spiel, konnte jedoch die zahlreichen Chancen nicht in Tore ummünzen. Der Bayer-Abwehrchef Jonathan Tah äußerte, dass sie das Spiel beherrschten, während Bayern-Keeper Manuel Neuer kommentierte, dass das Team nicht sein bestes Spiel zeigte, aber immerhin die Null hielt. Leverkusen scheiterte zweimal am Aluminium: Jeremie Frimpong traf in der 21. Minute die Latte, und Nathan Tella tat es ihm in der 25. Minute gleich.

Schwache Offensive der Bayern

Besonders bemerkenswert war, dass Bayern zur Halbzeit keinen einzigen Torschuss verzeichnen konnte, was eine extrem rare Situation darstellt. Bayer Leverkusen zeigte sich offensiv gefährlicher, auch in der zweiten Halbzeit. In der 66. Minute versuchten die Bayern, durch vier Auswechslungen frischen Wind ins Spiel zu bringen, doch diese Maßnahme blieb erfolglos. In den Schlussminuten fand Bayern zwar etwas besser ins Spiel, blieb jedoch in der Torgefahr weiterhin äußerst limitiert.

Alonso zeigte sich nach dem Spiel frustriert über das Unentschieden, dennoch lobte er die Leistung seiner Mannschaft trotz der versäumten Tore und der fehlenden Chancen. Florian Wirtz, eine wichtige Offensive für Leverkusen, schoss in der Nachspielzeit knapp am Tor vorbei. Laut AP News hatten die Bayern im gesamten Spiel nur zwei Schüsse, keiner davon war auf das Tor gerichtet.

Der Trainer von Bayern München, Vincent Kompany, bemerkte die defensive Stärke seiner Mannschaft nach einem anspruchsvollen Spiel und hob die Leistung der Abwehr hervor. Bayer Leverkusen sieht sich nun in einer schwierigen Position in der Bundesliga, da die Chancen auf einen Titelgewinn gesunken sind, während Bayern mit einem Vorsprung von acht Punkten weiterhin Tabellenführer bleibt.

Die nächsten Begegnungen für die Teams stehen ebenfalls schon fest: Leverkusen spielt am 22. Februar gegen Holstein Kiel, während Bayern am 18. Februar auf Eintracht Frankfurt trifft.