
Am 4. April 2025 hat Bayer Leverkusen eine enttäuschende Niederlage im DFB-Pokal gegen den drittklassigen Bielefeld hinnehmen müssen. Diese Niederlage folgt einer weiteren Pleite im Achtelfinale der Champions League gegen Bayern München. Damit hat die Mannschaft aktuell einen Rückstand von 6 Punkten auf die Meisterschaft und muss sich gut auf das bevorstehende Bundesliga-Spiel gegen Heidenheim vorbereiten, um ihre Meisterschaftshoffnungen zu wahren.
Bayer Leverkusen nimmt in der Bundesliga-Auswärtstabelle derzeit den ersten Platz ein und kann auf eine beeindruckende Serie von 30 ungeschlagenen Auswärtsspielen zurückblicken. Im Gegensatz dazu hat Heidenheim in 4 der letzten 5 Heimspiele verloren. Dennoch hat sich Heidenheim nach einer Durststrecke mit 7 Punkten aus den letzten 3 Spielen zurückgemeldet und befindet sich auf dem Relegationsplatz.
Bisherige Begegnungen und Statistiken
Die Bilanz zwischen Leverkusen und Heidenheim ist deutlich zu Gunsten von Bayer Leverkusen. In allen bisherigen drei Duellen in der Bundesliga konnte Leverkusen den Platz als Sieger verlassen, wobei sie in zwei Spielen mindestens drei Tore Vorsprung erzielten. In dieser Saison musste Heidenheim bislang 8 von 14 Heimspielen verloren geben.
Über ein weiteres positives Ergebnis für Bayer Leverkusen dürfen sich die Fans nach dem letzten Bundesliga-Spiel freuen. In einer Partie gegen den VfL Bochum 1848 gelang Leverkusen ein eindrucksvolles 3:1. Die Spielveranstaltung fand in der BayArena in Leverkusen statt und bot zahlreiche Tore und Spielereignisse. Aleix Garcia nutzte in der 21. Minute eine Vorlage von Exequiel Palacios und eröffnete das Scoring. Felix Passlack erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1. Victor Boniface und Amine Adli sorgten mit ihren Toren für den Endstand von 3:1, wobei Adli ebenfalls von Palacios unterstützt wurde.
Die Leitung des Spiels oblag Schiedsrichter Sven Jablonski, und die Begegnung war geprägt von intensiven Spielereignissen bis zur letzten Minute. In der 90. Minute gab es noch einige Wechsel und Einwürfe, die das Geschehen auf dem Platz prägten.