
Der Landkreis Lichtenfels hat mit der Einführung neuer Bestellmöglichkeiten für den Rufbus einen bedeutenden Fortschritt in der Barrierefreiheit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erzielt. Ab sofort können Fahrgäste den Rufbus nicht nur telefonisch, sondern auch online bestellen, was insbesondere für Menschen mit Sprach- und Hörproblemen eine erhebliche Erleichterung darstellt. Die Bestellungen können entweder per E-Mail an rufbuslichtenfels@calltaxi24.de (Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 15 Uhr) gesendet werden, oder über das CarlE-Buchungsportal, das rund um die Uhr zur Verfügung steht (carle.taxi4me.net/de).
Wolfgang Dietzel, stellvertretender Kreisvorsitzender des VdK-Kreisverbandes Lichtenfels, lobte die Initiative des Landkreises und deren positive Auswirkungen auf die Rufbusbestellung für Menschen mit Handicap. Landrat Christian Meißner betonte, dass die Barrierefreiheit im ÖPNV eine immer größere Rolle spiele und die Umsetzung Schritt für Schritt vorangetrieben wird. Der Sachgebietsleiter im ÖPNV, Helmut Kurz, informierte über den geplanten Einsatz von Niederflurbussen ab dem 1. September sowie die Erhöhung der Bussteige. Zudem kündigte Markus Köhlerschmidt an, dass die Informationen und Zugänge optimiert werden, unter anderem durch die Bereitstellung eines Flyers in Braille und einem Informationsflyer in Leichter Sprache. Meißner bedankte sich bei den Dienstleistern und Verbänden, die diese Initiative unterstützten, und bezeichnete die neuen Bestellmöglichkeiten als wichtigen Schritt in Richtung Inklusion, wie Fränkischer Tag berichtete.
Neues Rufbus-System bei NAHBUS
Eine weitere Neuerung im Bereich der Rufbusse wird am 1. März 2024 in Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt, wo ein neues Rufbus-System bei NAHBUS starten wird. Ziel dieser Mobilitätsoffensive ist die Einführung eines landesweiten, flächendeckenden Rufbus-Systems mit einheitlichen Qualitätsstandards. Während Rufbusse nach einem festen Fahrplan verkehren, ist eine vorherige Bestellung notwendig. Die Fahrpläne dienen nur als Orientierung, da der Rufbus nur bei vorheriger Bestellung hält.
Das neue System umfasst insgesamt 33 Rufbus-Linien mit Liniennummern von 20 bis 93. Die Rufbusse verkehren Montag bis Samstag von 5:00 bis 22:00 Uhr und an Sonn- sowie Feiertagen von 8:00 bis 20:00 Uhr. Für die Nutzung des Rufbusses gelten die regulären Tarife, es fallen keine zusätzlichen Gebühren an, und Deutschlandtickets werden anerkannt. Bestellungen müssen mindestens eine Stunde vor der Abfahrt eingegeben werden; für Rollstuhlnutzung oder Gruppen ab vier Personen ist eine 24-stündige Vorlaufzeit erforderlich. Frühfahrten bis 7:00 Uhr müssen am Vortag bis 20:00 Uhr bestellt werden. Die Mitnahme von Tieren im Rufbus ist nicht gestattet. Bestellungen können telefonisch bei NAHBUS unter der Nummer 03881/78880 oder über die zentrale Rufbus-Bestellnummer 0385/55573340 sowie online über ein Bestellformular erfolgen, wie nahbus.de anmerkt.