Main-Spessart

Radfahrer-Unfall bei Karlburg: Wer ist der flüchtige Gegner?

Am 2. Mai um circa 17:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf einem Schotterweg am Main bei Karlburg im Landkreis Main-Spessart. Ein bislang unbekannter männlicher Fahrer, der mit einem Gravel-Bike unterwegs war, missachtete das Rechtsfahrgebot und kollidierte frontal mit einer 30-jährigen Radfahrerin. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen, und ihr Fahrrad wurde leicht beschädigt.

Der unbekannte Radfahrer gab falsche Personalien an, die auf Wiesenfeld verwiesen. Die Polizei Karlstadt bittet um Hinweise zu dem Unfall und sucht nach dem gesuchten Radfahrer. Dieser wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 30 bis 40 Jahre alt, hat eine Größe von ungefähr 180 cm und eine normale Statur. Seine Haare sind kurz und braunblond. Zudem wird er als nord- bzw. mitteleuropäisch beschrieben. Der Radfahrer trug ein Hawaiihemd, eine Schildkappe und Jeans und fuhr ein Cube-Fahrrad. Zeugen können sich unter der Telefonnummer 09353/9741-0 mit der Polizei in Verbindung setzen, um Hinweise zu geben, wie in-und-um-schweinfurt.de berichtet.

Unfallstatistik von E-Bike-Fahrern

Eine besondere Herausforderung stellt dabei die unterschiedliche Brems- und Fahrverhalten von E-Bikes im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern dar. Der ADFC bietet gezielte E-Bike-Fahrtrainings für Senioren an, um deren Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Das Statistische Bundesamt hat festgestellt, dass im Jahr 2021 jeder achte Haushalt ein E-Bike besaß. Die Unfallstatistik weist zudem einen Anstieg von Unfällen bei älteren Altersgruppen aus, und die ADFC Baden-Württemberg bietet ebenfalls Fahrsicherheitstrainings an, um Unsicherheiten beim Fahren zu reduzieren, wie giessener-allgemeine.de berichtet.