Main-Spessart

Sattelzug sorgt für Chaos: Fahrer flüchtet nach schwerem Unfall!

Am 24. April 2025 kam es gegen 10:15 Uhr in der Lindigsiedlung im Landkreis Main-Spessart zu einem Verkehrsunfall, der erheblichen Sachschaden verursachte. Ein 41-jähriger Fahrer eines Sattelzugs beschädigte beim Rechtsabbiegen von der Trautenauer Straße in die Sudetenstraße zwei geparkte Fahrzeuge.

Der Unfallhergang zeigt, dass der Sattelzug den Skoda und den Seat streifte. Der Skoda wies deutliche Kratzer an der linken Fahrzeugseite auf, während der Seat um zwei Meter nach hinten geschoben wurde und im vorderen linken Bereich erheblichen Schaden erlitt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf rund 12.000 Euro. Ein Zeuge meldete den Vorfall der Polizei.

Ermittlungen und Folgen des Vorfalls

Die Polizeiinspektion Lohr traf den Sattelzug in der Schlesierstraße an. Am Auflieger des Fahrzeugs waren leichte Beschädigungen festzustellen, die einen Sachschaden von etwa 100 Euro verursachten. Im Zuge der Ermittlungen wurde ein Verfahren gegen den Fahrer wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Dies wird auch als „Unfallflucht“ bezeichnet, ein Delikt, das häufig vorkommt und bei dem Polizeibehörden intensiven Aufwand zur Ermittlung der Täter betreiben.

Wie in einem Ratgeber des Fachanwalts erläutert wird, sollten betroffene Fahrer dringend einen Strafverteidiger beauftragen, um mögliche Einflussmöglichkeiten im Verfahren zu nutzen. Es wird empfohlen, geschickt zu argumentieren, um eine Einstellung des Verfahrens zu erreichen, insbesondere wenn der Unfall unbemerkt blieb oder es Zeugen gibt, die die Wahrnehmung des Vorfalls in Frage stellen können, wie [fachanwalt.de](https://www.fachanwalt.de/ratgeber/der-tatbestand-der-unfallflucht) berichtet.