MemmingenUmwelt

Messe „Bauen-Leben-Umwelt“: Energie, Klima und Sicherheit in Memmingen!

In der Stadthalle Memmingen findet am Samstag und Sonntag, den 8. und 9. März 2025, die Messe „Bauen-Leben-Umwelt“ statt. Die Veranstaltung wird von der Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim organisiert und ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Klima, Energiewende, Sanierung und Energietechnik, insbesondere Photovoltaikanlagen und Stromspeicher.

Ein zentraler Punkt der Messe ist der Fokus auf Energieerzeugung und Unabhängigkeit. Zudem bietet die Kriminalpolizei Informationen zum Schutz des eigenen Heimes an. Auch ein Vortrag über den sogenannten Enkeltrick ist vorgesehen. Veranstalter haben noch die Möglichkeit, aktuelle Referate einzuplanen, und es sind nur wenige Ausstellungsplätze verfügbar. Interessierte Aussteller können sich unter info@messe-memmingen.de informieren. Weitere Informationen sind online unter www.messe-memmingen.de abrufbar.

Herausforderungen der Energiewende

amnesty.de wird betont, dass Regierungen menschenrechtliche sowie umwelt- und klimabezogene Sorgfaltspflichten in ihren Gesetzen verankern sollten.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Abhängigkeit von Rohstoffen für eine klimafreundliche Wirtschaft. Die EU verabschiedete im März ein Lieferkettengesetz, welches als unzureichend erachtet wird. Forschungsarbeiten zeigen zudem, dass zur Produktion von Wasserstoff erheblicher Strombedarf aus erneuerbaren Quellen nötig ist. In Deutschland müssten dafür bis zu 4 Prozent der Landesfläche mit Photovoltaikanlagen und Windrädern ausgestattet werden, um die benötigten Mengen zu erreichen. Aktuelle Projekte, wie etwa in Namibias Wüste, sollen zusätzliche Stromquellen erschließen, jedoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Transparenz und Umweltschäden.