
In Miesbach kam es am Freitagabend, den 3. Januar 2025, zu einem Vorfall, bei dem unbekannte Täter ein Tischfeuerwerk in einem leer stehenden und baufälligen Wohnhaus an der Badstraße zündeten. Die Brandmeldung erfolgte um 19:05 Uhr durch einen 14-jährigen Miesbacher. Die Feuerwehr Miesbach war schnell vor Ort und konnte den Brand erfolgreich löschen. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Ermittlungen der Polizei ergaben, dass Anhaltspunkte für vorsätzliche Brandstiftung bestehen, weshalb ein Strafverfahren gegen Unbekannt eingeleitet wurde. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise unter der Telefonnummer 0 80 25 / 29 90 zu melden, wie merkur.de berichtete.
In einer weiteren Entwicklung hat die Kriminalpolizei Miesbach Ermittlungen zu mehreren Brandfällen im Gewerbegebiet bei Müller am Baum aufgenommen. Innerhalb von zwei Tagen wurden insgesamt drei Brände festgestellt, die alle vorsätzlich gelegt worden sein sollen. Der gesamte Sachschaden wird auf über 100.000 Euro geschätzt. Der erste Brand wurde von einem Anwohner am Montagmorgen entdeckt, ergriff ein neu errichtetes Blockbohlenhaus, welches stark beschädigt wurde und nun abgerissen werden muss. Der Sachschaden beläuft sich hier auf rund 40.000 Euro. Bei einem zweiten Brand, der am Dienstagabend gegen 22:30 Uhr auf einem Baustellengelände ausbrach, gerieten drei Wechselbrücken, beladen mit Altkleidern, in Vollbrand. Über 120 Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren waren im Einsatz, der Sachschaden beträgt über 80.000 Euro. Zudem kam es zu einem dritten Vorfall zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen, bei dem ein Zugangstor zu einem Firmengelände in Brand gesetzt wurde. Die Kriminalpolizei Miesbach bittet auch hier um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 08025/299299, wie dasgelbeblatt.de berichtete.