Miltenberg

Inklusionsnetzwerk trifft sich in Himmelthal: Fortschritte für die Zukunft!

Am 21. März 2025 fand das siebte Treffen des Inklusionsnetzwerks unter der Leitung von Nadja Schillikowski statt. Der Besuch der Berufsbildungsstätte (BBS) und der Elsava-Schule auf dem Gelände des ehemaligen Klosters Himmelthal stand im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Stellvertretender Landrat Günther Oettinger begrüßte die Teilnehmer und dankte ihnen für ihr Engagement im Bereich Inklusion.

Im Rahmen des Treffens wurden aktuelle Entwicklungen und Vorhaben im Inklusionsnetzwerk besprochen. Dr. Stefanie Daum von der Elsava-Schule sowie Marcus Vogt von der BBS Himmelthal stellten die Konzepte und Angebote ihrer Einrichtungen vor.

Vorstellung der Einrichtungen

Die Elsava-Schule in Elsenfeld ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „emotionale und soziale Entwicklung“. Sie bietet mobile sonderpädagogische Dienste, Beratungen, Kriseninterventionen und Fortbildungen an. Seit September 2024 hat die Elsava-Schule eine Partnerklasse an der Mittelschule Stockstadt.

Die BBS Himmelthal fördert seit 1974 Jugendliche und junge Erwachsene in Schule, Ausbildung und selbstbestimmter Lebensführung. Diese Einrichtung bietet Ausbildungswerkstätten, Unterrichtsräume sowie einen Wohnbereich mit heilpädagogischen Angeboten an. Beide Schulen werden vom Gymnasiumfonds des Stiftungsamtes Aschaffenburg getragen.

Der Vormittag endete mit einem geführten Rundgang durch die BBS Himmelthal, der ebenfalls für persönlichen Austausch und Networking genutzt wurde.