FürstenfeldbruckLandsberg am LechMemmingenMünchen

Baum fällt auf Oberleitung: Bahnverkehr zwischen München und Memmingen betroffen!

Am Donnerstagmorgen, dem 16. Januar 2025, kam es zu einem Bahnunterbrechung zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck, als ein abgebrochener Baum in die Oberleitung stürzte. Laut Nachrichten Heute fiel der Baum um 07:15 Uhr auf die Oberleitung bei Bahnkilometer 24.000 in Höhe des Klosters Fürstenfeldbruck. Der Vorfall führte zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr auf der Strecke von und nach Memmingen. Eine S-Bahn der Linie S4 in Richtung München konnte rechtzeitig bremsen, sodass es keine Verletzten gab.

Im betroffenen Bereich wurde umgehend eine Langsamfahrstrecke eingerichtet. Etwa 30 Reisende, die sich in der S-Bahn befanden, mussten evakuiert werden. Mitarbeitende der Deutschen Bahn und die Feuerwehr kooperierten bei der Evakuierung, und die Reisenden wurden mit Bussen nach Fürstenfeldbruck transportiert. Ein Oberleitungsmast wurde durch den Baumsturz stark beschädigt, und der Bahnverkehr wurde zunächst nur einseitig in Richtung Stadt freigegeben. Während die Feuerwehr den Baum von den Gleisen räumte, wurde die S-Bahn mit einer Diesellok nach Buchenau gezogen.

Ermittlungen und weitere Auswirkungen

Die Dauer der Reparaturarbeiten sowie die einseitige Befahrbarkeit der Gleise sind derzeit unbekannt. Der Vorfall zog erhebliche Einschränkungen im S-Bahn- und Regionalverkehr mit sich. Reisende müssen mit Verspätungen von bis zu 20 Minuten und gegebenenfalls Zugausfällen rechnen, während einige S-Bahnen, wie die Linie S 20, am Donnerstagnachmittag komplett entfallen werden, wie Augsburger Allgemeine berichtet. Zudem wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Fürstenfeldbruck und Buchenau eingerichtet, und S-Bahnen in Richtung Geltendorf wenden vorzeitig in Fürstenfeldbruck.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet, um die Ursachen des Baumabbruchs und mögliche Verantwortlichkeiten zu klären.