FreisingMünchenRosenheim

Dieter Fischer und seine Liebe zu Schlüter-Traktoren: Ein emotionales Erbe

Dieter Fischer, bekannt aus der ZDF-Serie „Rosenheim-Cops“, hat in einem kürzlich erschienenen Artikel über seine bemerkenswerte Traktoren-Sammlung berichtet. Der 54-jährige Schauspieler spielt seit 2011 die Rolle des Kriminalhauptkommissars Anton Stadler und hat ein persönliches Motiv für seine Leidenschaft: Er sammelt Traktoren der Marke Schlüter, die in seiner Heimat Freising bei München produziert wurden, um sich an seine verstorbenen Eltern zu erinnern, die in der Schlüter-Fabrik arbeiteten.

Die Schlüter-Fabrik wurde 1993 stillgelegt, und die ehemaligen Hallen sind heute ein Einkaufszentrum. Fischer besitzt insgesamt elf Schlüter-Traktoren in seiner Sammlung. Sein Engagement für traditionelle Landwirtschaft zeigt sich auch in seiner Abneigung gegen Massentierhaltung und Discounter-Fleisch. Als Experte für alte Schlüter-Traktoren war er kürzlich beim Jubiläumstreffen der Schlüterwerke im November 2024 anwesend. Die ZDF-Serie „Rosenheim-Cops“ hat zudem Schlagzeilen gemacht durch den Abgang von Marisa Burger, die die Rolle der Frau Stockl spielte. Die Nachbesetzung der Rolle ist derzeit offen, während die Fans auf neue Folgen der Serie warten, da das letzte Staffelfinale für Verwirrung sorgte.

Karriere von Dieter Fischer

Dieter Fischer ist seit 1999 am Theater in Landshut engagiert und trat ab 2005 regelmäßig im Komödienstadel auf. Seit 2007 ist er in „Die Rosenheim-Cops“ zu sehen, zunächst nur in wenigen Gastauftritten, bevor er 2011 in die Hauptrolle als Kriminalhauptkommissar Anton Stadler berufen wurde. Darüber hinaus spielte Fischer die Titelrolle in der Fernsehserie „Der Kaiser von Schexing“, wo er den Bürgermeister Andreas Kaiser in der fiktiven bayerischen Gemeinde Schexing verkörpert. Seine Figur ist ein Großbauernsohn, der mit seinem Vater zerstritten ist und von den Mitarbeitern der Stadtverwaltung wieder als Bürgermeister zurückgeholt wird. Der Charakter nutzt die Intrigen der Verwaltungsmitarbeiter für eigene Ideen.

Für weitere Informationen zu Dieter Fischer und seiner Karriere können die Artikel von Merkur und Wikipedia besucht werden.