Dingolfing-LandauMünchenTraunstein

Feierliche 80 Jahre: Maria Ubaro-Khachab im Mittelpunkt der Siedlung!

Maria Ubaro-Khachab, geborene Holzner, feierte am Dienstag ihren 85. Geburtstag mit allen Bewohnern ihrer Siedlung. Am 1. April 1940 in Saalfelden, Österreich, geboren, wurde sie im Alter von sechs Jahren in das Kinderheim St. Josef in Traunstein gebracht, wo sie die Grundschule abschloss. Später zog sie zu ihrem Vater nach München, wo sie ihre schulische Ausbildung beendete.

Im Verlauf ihres Lebens begann Maria eine Lehre zur Friseurin, die sie aufgrund einer starken Allergie nicht abschließen konnte. Von da an arbeitete sie im Krankenhaus in Schwabing, wo sie an der Pforte begann und bis zu ihrem Rentenalter im Archiv tätig war. Maria war dreimal verheiratet, hat sechs Kinder, von denen sie einen Sohn bis zu seinem 12. Lebensjahr aufgezogen hat, sowie zehn Enkel und vier Urenkel. Ihren Wohnsitz hat sie in einer neuen Siedlung in Niederbayern, wo ihre Tochter Cäcilia ein Haus baute.

Vielfältige Hobbys und besondere Feier

Marias Hobbys umfassen Stricken, Basteln, besonders mit Kindern, und Fotografieren. Ihre 85. Feier wurde mit der gesamten Siedlung nachgeholt, da die Veranstaltung vor fünf Jahren aufgrund der Corona-Pandemie ausfiel. Bürgermeister Franz Aster gratulierte im Namen der Marktgemeinde, und Bettina Schanz übermittelte die Glückwünsche des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB).

Das Kinderheim St. Josef, in dem Maria als Kind lebte, wurde 1894 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Heute werden dort rund 185 Kinder und Jugendliche von etwa 70 Mitarbeitern betreut. Karl-Heinz Oberhuber, der Leiter der Einrichtung, hebt die positiven Entwicklungen und das gute Arbeitsklima im Heim hervor.

Maria Ubaro-Khachab blicken auf ein bewegtes Leben zurück und genießt nun ihren wohlverdienten Ruhestand im Kreise ihrer Familie und Freunde, unterstützt von den Erinnerungen an ihre Kindheit im Kinderheim.