
Der Trachtenhändler Dollinger hat Insolvenz angemeldet und beantragt die „Sanierung in Eigenverwaltung“ beim Amtsgericht Traunstein. Das Unternehmen, das in dritter Generation geführt wird, bleibt vorerst trotz der finanziellen Schwierigkeiten in vollem Umfang betriebsbereit, und alle sieben Filialen bleiben geöffnet.
Die Insolvenz wurde notwendig, um sich von unwirtschaftlichen Mietverträgen zu lösen und um von möglichen Rückforderungen von Corona-Hilfen befreit zu werden. Geschäftsführer Kathrin und Sebastian Proft haben die Absicht, das Unternehmen zu stabilisieren. Mit der Sanierung in Eigenverwaltung können die bisherigen Geschäftsführer unter der Aufsicht eines gerichtlich bestellten Sachwalters agieren. Ziel dieser Maßnahme ist die finanzielle Stabilisierung des Unternehmens und der Erhalt von Arbeitsplätzen.
Hintergründe zur finanziellen Situation
Hohe Mietkosten stellen einen wesentlichen Grund für die aktuellen finanziellen Probleme dar. Es besteht die Möglichkeit, dass während des Sanierungsprozesses Filialen geschlossen werden und es zu Arbeitsplatzverlusten kommt. Dollinger stellt sich seit 2012 unter der Führung der Profts auf eigene Produktion sowie nachhaltige Konzepte ein, hat jedoch bereits Filialen schließen müssen. Frühere wirtschaftliche Schwierigkeiten konnten gelöst werden, doch der russische Angriffskrieg und die pandemiebedingte Zwangsschließung führten zu neuen Belastungen für das Unternehmen.
Die Strategie der Eigenverwaltung, die Dollinger nun verfolgt, ermöglicht es Unternehmen in finanziellen Krisen, sich unter eigener Führung zu restrukturieren und einen Neustart einzuleiten. Wichtig dabei sind strategische Planung, effektive Kommunikation sowie solides finanzielles Management und operative Veränderungen, wie [ra-franzke.de](https://www.ra-franzke.de/sanierung-in-eigenverwaltung/) betont. Der Artikel bietet einen Einblick in die Erfolgsfaktoren der Eigenverwaltung und richtet sich an Geschäftsführer, die ihr Unternehmen durch finanzielle Instabilität steuern möchten.
Einblick in die Insolvenz von Dollinger bietet der Bericht von [tz.de](https://www.tz.de/bayern/in-bayern-meldet-insolvenz-an-und-sagt-ganz-offen-warum-trachtenhaendler-93668694.html), der die Rahmenbedingungen und Herausforderungen des Familienunternehmens beschreibt.