AugsburgBayreuthIngolstadtMünchenNürnbergRegensburgWürzburg

Freibadsaison 2025: Steigende Eintrittspreise und große Unterschiede!

In Franken haben die ersten Freibäder eröffnet, dennoch müssen die Badegäste mit steigenden Eintrittspreisen rechnen. Laut inFranken haben Städte wie Bayreuth, Würzburg, München und Ingolstadt die Eintrittspreise erhöht, während Orte wie Nürnberg, Hof, Augsburg und Regensburg stabile Preise beibehalten.

Die Freibadsaison beginnt meist im Mai, wobei einige Einrichtungen bereits am 1. Mai öffnen. Der durchschnittliche Eintrittspreis für Erwachsene ist von 3,23 Euro im Jahr 2022 auf etwa 4 Euro gestiegen. Die Preisunterschiede zwischen den Bädern lassen sich durch diverse Faktoren erklären, darunter Personal- und Energiekosten sowie die Auslastung und der Zustand der Anlagen. Diese öffentlichen Bäder sind auf kommunale Zuschüsse angewiesen, um ihre Betriebskosten zu decken.

Preiserhöhungen und Energieeinsparung

Die Münchner Stadtwerke haben den Eintritt für Erwachsene um 30 Cent auf nun 6 Euro erhöht. Ingolstadt plant, die Freibadsaison Mitte Mai zu beginnen, um Energiekosten zu sparen. In Bayreuth kommen Photovoltaikanlagen zum Einsatz, um Energie zu sparen, während in Nürnberg durch Solarenergie Wassertemperaturen von etwa 22 Grad erzielt werden. Unbeheizte Freibadbecken sind zwar günstiger im Betrieb, erfreuen sich jedoch geringerer Beliebtheit.

Das Freibad Lechhausen in Augsburg verzeichnete Wassertemperaturen von 18 bis 23 Grad und eine moderate Besucherzahl. In Kempten dagegen ist das CamboMare mit unbeheizten Becken an heißen Tagen gut besucht. Fachleute halten die Attraktivität unbeheizter Freibäder für fraglich.

Ein weiterer Blick über die regionalen Entwicklungen zeigt, dass Freibadbesuche in Deutschland eine beliebte Sommeraktivität sind. Laut coupons.de gibt es in Deutschland ca. 2700 Freibäder und 500 Naturbäder, wobei der durchschnittliche Preis für einen Freibadbesuch 4,81 Euro beträgt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Anstieg von etwa 3,44%.

Die Freibäder in Kiel bieten die günstigsten Preise, mit einem Durchschnitt von 3,10 Euro, während Osnabrück mit 6,30 Euro für das Moskaubad die höchsten Eintrittspreise aufweist. Preiserhöhungen in den letzten zwei Jahren sind vor allem auf die Energiekrise und steigende Personalkosten zurückzuführen. Viele Freibäder bieten Familientickets sowie Ermäßigungen für Kinder, Auszubildende, Rentner und Menschen mit Behinderung an.