
Am 5. und 6. Februar 2025 finden in Freising, an der Unteren Isarau 2, HIV-Testaktionen statt. Der Test-Bus der Caritas AIDS-Beratungsstelle München bietet dabei kostenlose und anonyme HIV-Schnelltests von 9 bis 16 Uhr an. Diese Initiative richtet sich insbesondere an Menschen in finanziellen Notlagen, einschließlich Wohnungslose.
In Freising sind ganzjährig kostenlose und anonyme HIV-Tests im Gesundheitsamt möglich. Interessierte können hierfür einen Termin unter der Telefonnummer 08161/600-84300 vereinbaren. Zudem besteht die Möglichkeit, Termine für HIV-Schnelltests in der Caritas Beratungsstelle in München zu buchen.
Ziele der Testaktionen
Das Hauptziel der Testaktionen ist die Aufdeckung unerkannter HIV-Infektionen, um eine frühzeitige medizinische Behandlung zu ermöglichen. Eine rechtzeitige Entdeckung der Infektion kann durch antiretrovirale Therapien, die ein nahezu normales Leben erlauben, erheblich verbessert werden.
Diese Initiative zielt zudem darauf ab, HIV-Tests zu enttabuisieren und über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Die Testaktionen werden in Kooperation mit Einrichtungen wie der Clearingstelle Gesundheit von Condrobs durchgeführt. Diese Clearingstelle verwaltet einen Gesundheitsfonds für Unversicherte in München und bietet schnelle sowie unbürokratische Hilfe.
In Bayern infizieren sich jährlich etwa 300 Menschen neu mit dem HI-Virus. Es ist wichtig zu betonen, dass eine HIV-Infektion nicht über ein reguläres Blutbild erkannt werden kann; der einzig sichere Weg zur Gewissheit ist ein HIV-Test. Hocheffektive Therapien ermöglichen fast normales Leben, wenn die Infektion rechtzeitig entdeckt wird. Die AIDS-Beratung der Caritas ist für ganz Oberbayern zuständig und unterstützt auch Landkreise außerhalb Münchens. Die Finanzierung der kostenlosen Schnelltests erfolgt über die „Ideenschmiede“ der Caritas.
Für diejenigen, die einen HIV-Schnelltest in der Caritas Beratungsstelle in München in Anspruch nehmen möchten, sind weitere Informationen verfügbar. Telefonische Terminvereinbarung ist unter 089/500 355 20 möglich. Der Test kostet 10 Euro (in bar mitbringen). Die Adresse der Beratungsstelle lautet Schrenkstr. 3/II, 80339 München. Der Schnelltest erfolgt durch die Abnahme eines Tropfens Blut, das Ergebnis liegt nach 10 Minuten vor. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Schnelltest nach einem konkreten Risikokontakt (z.B. ungeschützter Geschlechtsverkehr) erst nach 12 Wochen aussagekräftig ist.
Ein positives Ergebnis beim Schnelltest ist keine definitive Diagnose und muss durch einen Bestätigungstest verifiziert werden. Bei einem bestätigten positiven Ergebnis wird der Kontakt zu einer HIV-Schwerpunktpraxis empfohlen. Darüber hinaus steht eine psychosoziale AIDS-Beratungsstelle zur Verfügung, die fachliche Beratung und Unterstützung nach einem positiven Testergebnis bietet.
Für detaillierte Informationen zu den Testaktionen und weiteren Angeboten klicken Sie hier und für Unterstützungsmöglichkeiten besuchen Sie diese Seite.