ErdingMünchen

Lufthansa feiert Premiere: Tägliche Flüge nach Denver mit A380!

Die Lufthansa hat angekündigt, ab April 2025 eine neue Verbindung von München nach Denver anzubieten. Dabei wird das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, zum Einsatz kommen. Diese Strecke stellt eine Premiere sowohl für die Airlines als auch für den Flughafen München dar, der 2024 ein Rekordjahr mit steigenden Passagierzahlen erlebte, trotz Herausforderungen wie langen Warteschlangen und Personalmangel.

Ab dem 30. April 2025 wird Lufthansa Denver täglich anfliegen. Der erste Flug (LH480) verlässt München um 11:15 Uhr und landet um 13:45 Uhr Ortszeit in Denver. Der Rückflug von Denver erfolgt um 16:15 Uhr, mit Ankunft in München am folgenden Tag um 10:50 Uhr. Der A380-Service nach Denver wird die sechste Destination für dieses Flugzeugmodel bei Lufthansa.

Details zu den Flügen und dem Airbus A380

Lufthansa hat insgesamt acht Airbus A380-Maschinen am Flughafen München stationiert, die jeweils für bis zu 509 Passagiere konfiguriert sind. Die Sitzanordnung umfasst 8 Plätze in der First Class, 78 in der Business Class, 52 in der Premium Economy und 371 in der Economy Class. Zu den weiteren Zielen, die mit dem A380 angeflogen werden, gehören New York, Boston, Washington, Los Angeles und Delhi.

Denver ist nicht nur ein wichtiges Ziel für Lufthansa, sondern auch ein Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten in den Rocky Mountains und beliebt bei Natur- und Sportenthusiasten. Passagiere von Lufthansa können über den Denver-Hub von United Airlines zudem auf 170 weitere Ziele zugreifen, darunter Phoenix, Las Vegas und Honolulu. Lufthansa fliegt bereits seit neun Jahren non-stop von München nach Denver und seit 25 Jahren von Frankfurt aus in die Stadt.

Die Einführung der A380-Verbindung nach Denver wird als bedeutender Schritt für die Lufthansa gewertet, da der Boeing 747-A380-Service als eine der herausragendsten Flüge des Unternehmens gilt, wie Merkur berichtete. Weitere Informationen zur neuen Verbindung und den Flugdetails können zudem in einer Mitteilung der Lufthansa-Gruppe nachgelesen werden, die hier verfügbar ist.