
Ab Freitagabend, dem 18. April, bis Dienstagmorgen, dem 22. April, müssen S-Bahn-Fahrer in München mit massiven Einschränkungen rechnen. Grund dafür sind Bauarbeiten auf der Münchner Stammstrecke, die zu einer Sperrung zwischen Donnersbergerbrücke und Pasing führen. Laut tz.de wird ein Ersatzverkehr während der Sperrung eingerichtet. Die Arbeiten am Bahnhof Laim umfassen Kabeltiefbau, Oberleitungsarbeiten sowie das Aufstellen von Signalen.
Die Sperrung beginnt am Karfreitag um 22:40 Uhr und endet am Dienstag um 4:40 Uhr. Betroffen sind mehrere S-Bahn-Linien mit unterschiedlichen Einschränkungen: Die S1 beginnt und endet am Hauptbahnhof und hält nicht zwischen Moosach und Hauptbahnhof. Die S2 verkehrt zwischen Petershausen/Altomünster und Heimeranplatz (Halbstundentakt, ohne Halt in Laim) sowie zwischen Hackerbrücke und Erding. Ähnliche Einschränkungen gelten für die S3, S4, S5, S6, S7 und S8.
Details zu den Bauarbeiten
Die zweite Stammstrecke in München soll als wichtiges Infrastrukturprojekt dienen, um die Innenstadtroute bis 2037 zu entlasten. Laut deutschebahn.com wird der Bau der zweiten S-Bahn-Stammstrecke bereits seit Anfang 2024 vorangetrieben. Wichtige Fortschritte sind unter anderem der Beginn der Tunnelarbeiten am Rettungsschacht 3 und am Marienhof sowie die Erreichung einer Bahnsteigtiefe von 40 Metern am Marienhof. Des Weiteren sind umfangreiche Oberleitungsarbeiten sowie der Einbau von mehreren Bauelementen bereits erfolgreich abgeschlossen.
In Laim wurden bis jetzt 4000 Kubikmeter Erde, 2500 Kubikmeter Beton und 250 Tonnen Stahl verbaut. Die DB plant zudem die Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks am Ostbahnhof im Juni 2025, um die Infrastruktur weiter auszubauen. Die geschätzten Kosten für die gesamte zweite Stammstrecke belaufen sich auf 9,369 Milliarden Euro, mit der Möglichkeit, dass sie auf über 11 Milliarden Euro steigen könnten.