FreisingMünchen

Pfarrer Schießler: Wirtshaus mit Weihnachtsgeschichte statt Bibelkreis!

Der bekannte Münchner Pfarrer und Bestseller-Autor Rainer Maria Schießler, 64 Jahre alt, hat kürzlich beim Festakt zur Segnung des neuen Stehausschanks „Zum Stiftl“ in München betont, wie wichtig ihm die Atmosphäre eines Wirtshauses ist. Er gab dabei zu verstehen, dass er mehr Beichtgespräche in Kneipen geführt hat als in seiner gesamten beruflichen Laufbahn. Diese Information teilte er während der Zeremonie, bei der er die biblische Geschichte der Hochzeit zu Kana als Thema auswählte, in der Jesus Wasser in Wein verwandelt.

Schießler legte besonderen Wert darauf, dass der Evangeliumstext bestimmt, glücklich zu sein und das Feiern zu umfassen. Zur Segnungszeremonie brachte er Weihwasser in einer ungewöhnlichen Grappaflasche als Transportgefäß mit und tauchte es in die Atmosphäre des Pubs ein, was er mit einer Spritz-Aktion an die Gäste bildlich umsetzte.

Details zur Eröffnung und besonderen Gästen

Der Stehausschank „Zum Stiftl“ wurde Mitte November eröffnet und befindet sich gegenüber der Schrannenhalle in München. Der Preis für ein halbes Bier beträgt 3,90 Euro. Zur Feier der Eröffnung war zwar Oberbürgermeister Dieter Reiter verhindert, jedoch war der neue Wirtschaftsreferent Christian Scharpf (SPD) anwesend, der sich als großer Pub-Fan outete. Mario Leibhard, der Chef des Augustiner Bräus, unterstrich ebenfalls die besondere Bedeutung von Gemütlichkeit in einem Pub.

Die Feierlichkeiten umfassten auch einen offiziellen Fassanstich durch Roland Hefter, während Monika Gruber absagte. Zudem war die Augustiner-Geschäftsführung anwesend, darunter Martin Leibhard und Marc Kusche. Zur Freude der Gäste läutete die Augustiner-Glocke zur Feier des neuen Fasses, während die BR-Musikantin Traudi Siferlinger einen eigens für den Stehausschank kreierten Kanon sang. Der Stehausschank hat an Sonn- bis Dienstagen ab 11 Uhr und freitags sowie samstags ab 10 Uhr geöffnet.