Neuburg-Schrobenhausen

Schulbus-Chaos in Peutenhausen: Kinder kommen zu spät zum Unterricht!

Eltern in Peutenhausen schlagen Alarm: Aufgrund von regelmäßigen Verspätungen bei den Schulbussen kommen Kinder und Jugendliche vermehrt zu spät zur Schule. Wie der Donaukurier berichtet, haben sich besorgte Eltern an die Redaktion gewandt und auf die unhaltbare Situation hingewiesen. Eine Mutter teilte mit, dass sie bereits das Landratsamt kontaktiert habe, jedoch ohne eine Verbesserung der Situation zu bewirken. Das Landratsamt bestätigte dagegen, dass der Betreiber massive Personalprobleme habe, was die Verspätungen im Schülerverkehr verursache.

Schulleiter Markus Köhler informierte über die gemeinsamen Bemühungen von Schulleitung und Landratsamt, um die Situation zu verbessern. Betroffene Schüler stammen nicht nur aus Peutenhausen, sondern auch aus Brunnen und Hohenried. Die Verspätungen führen dazu, dass Schüler Unterricht versäumen und Tests nachgeschrieben werden müssen.

Hintergründe der Probleme

Die Regionalverkehr Oberbayern (RBA), die für die Linie 9150 zuständig ist, berichtete von Schwierigkeiten seit Mitte Januar. Ein Unternehmen, das zuvor drei Busse für die RBA betrieb, hat seinen Betrieb eingestellt. Aktuell werden in Bayern rund 2000 Busfahrer gesucht, und die Tendenz ist steigend. Die RBA versucht, die Lücken mit eigenem Personal zu füllen, hat jedoch Schwierigkeiten, die drei benötigten Busse zu ersetzen.

Ein Gelenkbus mit hoher Kapazität wird eingesetzt, der jedoch für die Strecke zwischen 5 und 20 Minuten länger benötigt. Eine Überlegung, die Abfahrtszeiten um 20 Minuten vorzuverlegen, wird als kompliziert angesehen, da die Kinder dann längere Wege zurücklegen müssten. Diese Übergangslösung wird gemäß den Informationen des Donaukuriers mindestens bis zu den Faschingsferien aufrechterhalten, mit der Hoffnung auf eine Verbesserung danach.

Diese Herausforderungen sind nicht isoliert und spiegeln ein größeres Problem in Bayern wider. Laut BR24 äußern sich auch andere Eltern über die Überfüllung und Unzuverlässigkeit von Schulbussen. Einige berichten von genervten und durchgeschaukelten Kindern während der Fahrt. Neben den hohen Auslastungen der Schulbusse, die in Bayern an der Grenze von 100 Prozent liegen, kritisieren Experten die Unterfinanzierung des Systems.