BayernWeilheim-Schongau

Neue Teilzeitausbildung für Kinderpfleger: Chancen für Eltern in Rottenbuch!

In Bayern wird der Fachkräftemangel in Kitas und der Ganztagsbetreuung an Schulen zunehmend spürbar. Um diesem entgegenzuwirken, wird ab dem Schuljahr 2026/27 die gesetzliche Umsetzung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder eingeführt. Vor diesem Hintergrund bietet die Berufsfachschule für Kinderpflege (BFS) in Rottenbuch ab Herbst 2025 eine Teilzeitausbildung an, die darauf abzielt, die Ausbildung familienfreundlicher zu gestalten und neue Zielgruppen anzusprechen.

Die Teilzeitausbildung erstreckt sich über drei Jahre. Der Unterricht findet ausschließlich vormittags statt, während die praktische Ausbildung einen Tag pro Woche in einer Einrichtung beinhaltet. Außerdem sind Blockwochen möglich. Die Zugangsvoraussetzung für den neuen Ausbildungsweg ist mindestens ein Mittelschulabschluss, wobei die Möglichkeit besteht, durch diese Ausbildung auch die Mittlere Reife zu erwerben. Geplant ist eine Teilzeit-Klasse mit rund 20 Schülern, die sich an Erwachsene sowie Eltern und Minderjährige richtet. Regens Wagner in Rottenbuch verfolgt mit diesem Angebot das Ziel, Fachkräfte für den Arbeitsmarkt zu generieren, da auch in der Kinder- und Jugendhilfe ein hoher Personalbedarf besteht und die Anstellungsvorgaben gelockert wurden.

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Ab September 2025 wird die Teilzeitausbildung neben der bereits bestehenden Vollzeitausbildung angeboten, wie Regens Wagner Rottenbuch berichtet. Ziel ist die Ausbildung zur staatlich geprüften Kinderpflegerin oder zum staatlich geprüften Kinderpfleger. Der Beruf eröffnet den Absolventen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem zur Erzieherin oder zum Erzieher. Außerdem besteht die Option eines Quereinstiegs in eine Fachakademie für Sozialpädagogik, sowie der schulische Weg zum Fachabitur oder Abitur über eine Berufsoberschule (BOS).