
Am 17. April 2025 kam es auf der A3 in Bayern, speziell bei Randersacker, zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Dies wurde durch einen defekten LKW verursacht, der einen Zeitraum von 00:35 Uhr bis 04:35 Uhr in Anspruch nahm. Die betroffene Strecke erstreckte sich von der Ausfahrt Würzburg/Randersacker (71) bis nach Rottendorf und war während der gesamten Dauer der Instandsetzung 5,7 Kilometer lang. Der Standstreifen musste gesperrt werden, was zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und möglichen Staus führte. Autofahrer wurden aufgefordert, ihr Fahrverhalten entsprechend anzupassen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wie [news.de](https://www.news.de/auto/858539944/verkehrsmeldung-randersacker-zur-verkehrsstoerung-wegen-fahrzeugdefekt-am-17-04-2025-beschraenkungen-im-verkehr-staugefahr-in-randersacker-plz-97236-auf-a3/1/) berichtete.
Aktuelle Verkehrsmeldungen zur A3 bestätigen die angespannte Verkehrslage. Laut den neuesten Informationen, die auf [staumelder-karte.de](https://www.staumelder-karte.de/stau_verkehrsmeldungen_a3/) zu finden sind, kam es um 00:58 Uhr in der gleichen Richtung zu einem weiteren Fahrzeughindernis zwischen Schlüsselfeld und Elsendorf. Dadurch war die Durchschnittsgeschwindigkeit auf diesem Abschnitt auf 0 km/h gefallen. Zudem gab es um 00:40 Uhr bereits eine Verzögerung von 6 Minuten auf der Strecke zwischen Steigerwald und Vögelsacker, was die angespannte Verkehrslage weiter verschärfte. Die Verkehrsmeldungen raten weiterhin zu vorsichtigem Fahrverhalten auf den betroffenen Abschnitten.
Verkehrslage auf der A3
Die A3, die von Nordrhein-Westfalen bis nach Bayern führt, ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens und diverser Baustellen sind Staus und Verkehrsbehinderungen häufig. Die Gesamtlänge der Autobahn beträgt 769 Kilometer, und sie durchquert mehrere Bundesländer, darunter Hessen und Baden-Württemberg. Insbesondere die Abschnitte um größere Städte wie Würzburg und Nürnberg sind oft betroffen.