
Das Staatliche Bauamt Passau hat in der Jahnallee in Vilshofen das ehemalige Landratsamtsgebäude saniert und umgebaut. Die Maßnahme, die rund drei Millionen Euro kostete, führte zur Schaffung von 35 neuen Arbeitsplätzen in dem nun modernen Gebäude. Bauminister Christian Bernreiter (CSU) hebt die Nachhaltigkeit des Projekts hervor und betont, dass zeitgemäße, energetisch sanierte sowie barrierefreie Büroräume entstanden sind.
In das Gebäude ziehen neben der Landesbaudirektion Bayern auch ein Behördensatellit des Staatlichen Bauamts Passau ein. Der Gebäudekomplex setzt sich aus zwei Baukörpern zusammen: dem dreigeschossigen Altbau, der 1906 erbaut und unter Denkmalschutz steht, sowie dem Neubau, der um 1960 errichtet wurde und zuletzt als Wohnanlage des Berufsschulverbandes Passau genutzt wurde.
Neugestaltung und Historie des Gebäudes
Im Altbau fand eine umfassende Umgestaltung statt, bei der ein großer Besprechungsraum und eine zentrale WC-Anlage im Erdgeschoss nach Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege eingebaut wurden. Die bestehende Architektur des Neubaus blieb weitgehend erhalten, wobei einige Erker zur Ostseite zurückgebaut und durch Fenster ersetzt wurden.
Ursprünglich war eine Außenstelle des Staatlichen Bauamts im Rahmen der „Heimatstrategie“ der Bayerischen Staatsregierung in Vilshofen vorgesehen. Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr entschied jedoch, die Landesbaudirektion Bayern sowie einen Behördensatelliten in Vilshofen anzusiedeln. Johannes Nolte, der Präsident der Landesbaudirektion Bayern, betonte die Bedeutung der neuen Dienststelle für die Wahrnehmung der Behörde in der Fläche.
Die Geschichte des Gebäudes selbst reicht bis 1862 zurück, als das Königliche Bezirksamt Vilshofen durch den Zusammenschluss der Landgerichte Osterhofen und Vilshofen gegründet wurde. Der ursprüngliche Sitz war am Stadtplatz 26. Nach mehreren Veränderungen setzte der Bau des heutigen Altbaus 1905 ein. Im Laufe der Jahre wurde das Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt, zuletzt als Wohnanlage und Internat für Schüler.
Bei der Eröffnungsfeier erhielt Präsident Nolte einen symbolischen Schlüssel für die neue Dienststelle von Bauminister Bernreiter und Leitendem Baudirektor Norbert Sterl. Die Landesbaudirektion Bayern und die Außenstelle des Staatlichen Bauamts Passau ziehen in die sanierten Räume des Erweiterungsbaus ein, die umfassende Investitionen und Umbauten erlebt haben.
Mehr Informationen über die Umgestaltung des Landratsamtsgebäudes in Vilshofen finden Sie auf der Bayerische Staatszeitung und in der Passauer Neue Presse.