
Die Brauerei Lammsbräu in Neumarkt, Oberpfalz, hat kürzlich von einem besonders bemerkenswerten Fund berichtet: Ein Kasten „Urhell“ Jubiläumsbier, der stolze 47 Jahre in einer Scheune lagerte, wurde zurückgegeben. Der Kasten, welchen eine Frau beim Aufräumen fand, stammt aus dem Jahr 1978. Die Rückgabe wurde über einen Instagram-Post der Brauerei bekannt gegeben.
Ein Sprecher der Brauerei erklärte, dass das Schließen von Kreisläufen für die Kunden von großer Bedeutung sei. Diese Rückgabe weckte nostalgische Erinnerungen bei älteren Mitarbeitenden der Brauerei. Das Unternehmen plant, die historischen Flaschen in ihrem aktuellen Zustand bei verschiedenen Anlässen auszustellen. Diese einzigartige Rückgabe fällt in eine Zeit, in der der Bier-Absatz in der Branche 2024 einen Tiefststand erreichte. Obwohl die Brauerei bereit war, das Pfand für den Kasten zu erstatten, wollte die Frau lediglich die Kiste zurückgeben.
Historische Entwicklungen in der Brauerei
Die Geschichte der Brauerei Lammsbräu reicht bis in die frühen 1980er Jahre zurück. 1982 wurde das erste Bio-Bier auf der Consumenta ausgeschenkt, ein Leichtbier, bei dessen Präsentation Franz Ehrnsperger nervös war. Es gab Bedenken, das Bier könnte wässrig sein, was sich jedoch nicht bewahrheitete; es wurde als hervorragend und süffig beschrieben. Trotz zunächst vorhandener Sorgen über die Reaktionen in der Branche trat die Neumarkter Lammsbräu am 1. Mai 1984 dauerhaft mit marktfähigem Bio-Bier auf, was vor 40 Jahren geschah.
Heute ist die Neumarkter Lammsbräu der größte Hersteller von 100 % Bio-Bier und bietet ein vielfältiges Sortiment, das in Qualität und Vielfalt einzigartig ist, wie [lammsbraeu.de](https://www.lammsbraeu.de/bio-bier/geschichte-der-biobrauerei) informierte.