
Am 9. Februar 2025 ereignete sich ein tragischer Hubschrauberabsturz in Greding, im Landkreis Roth, Mittelfranken. Bei dem Unglück starben zwei Männer im Alter von 50 und 76 Jahren, die beide aus dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz stammten. Der Ultraleichthubschrauber, der sich auf einem Flug befand, stürzte über einem Waldstück in der Nähe des Modellflugplatzes Hofberg ab.
Die Feuerwehr wurde umgehend zum Einsatzort gerufen, wo sie die beiden Verletzten im Wrack vorfand. Trotz der Rettungsmaßnahmen konnten die Männer nicht gerettet werden und waren im Inneren des Hubschraubers eingeklemmt, wie Merkur berichtete.
Ermittlungen und Bergungsarbeiten
Die Bergung des Hubschrauberwracks gestaltete sich als schwierig und begann am Montag, dem 10. Februar 2025. Erste Informationen deuten darauf hin, dass das Trümmerfeld im Wald die Arbeit der Einsatzkräfte erschwerte. Teile des Wracks werden zur technischen Untersuchung zur Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung nach Braunschweig transportiert, so inFranken.
Zur Zeit des Absturzes sind die Umstände noch unklar, insbesondere wer den Hubschrauber steuerte. Laut den ersten Untersuchungen konnten beide Insassen theoretisch von ihren Sitzen aus die Kontrolle über das Fluggerät übernehmen. Der externe Sachverständige, der von der Staatsanwaltschaft eingesetzt wurde, wird die Wrackteile prüfen, während die Kriminalpolizei Schwabach Zeugen, einschließlich Ersthelfern und Augenzeugen, befragt.
Ein Obduktion der verstorbenen Insassen fand am Mittwoch, dem 12. Februar 2025, statt. Die Ermittlungen zur Absturzursache werden voraussichtlich mehrere Wochen in Anspruch nehmen.