
Die Traubinger Feuerwehr blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das mit einer Rekordzahl an Einsätzen einherging. Laut [merkur.de](https://www.merkur.de/lokales/starnberg/tutzing-ort29607/traubinger-feuerwehr-so-viele-einsaetze-wie-nie-93568392.html) absolvierte die Feuerwehr unter Kommandant Dr. Franz Matheis insgesamt 75 Einsätze, was die höchste Zahl in der Geschichte der Feuerwehr darstellt. Mit 270 Mitgliedern zählt sie zudem zu den stärksten Feuerwehren im Landkreis.
Das vergangene Jahr war nicht nur von vielen Einsätzen geprägt, sondern auch von der Feier des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr. Im Rahmen dieses Jubiläums wurde eine Vielzahl gesellschaftlicher Ereignisse veranstaltet. Bei der Jahresversammlung wurden Mitglieder für ihr Engagement ausgezeichnet. Peter Scheifele erhielt das Goldene Vereinsehrenzeichen für 25 Jahre Vorstandstätigkeit. Manfred Pfänder und Dirk Schiecke wurden für 40 Jahre aktive Dienstzeit mit dem Bayerischen Feuerwehrehrenzeichen in Gold geehrt.
Neuer Fuhrpark und Investitionen
Ein bedeutendes Ereignis steht für den 4. Mai 2025 an, wenn bei der Floriansmesse ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik (TSF-L) in Dienst gestellt werden soll. Das Fahrzeug, das derzeit in Görlitz abgenommen wird, hat Kosten von rund 180.000 Euro verursacht. Für das neue Fahrzeug sind zudem Folgeinvestitionen am Feuerwehrhaus nötig, darunter eine neue Garage für das Mehrzweckfahrzeug und Rollcontainer. Außerdem ist 2026 die Lieferung eines neuen Mannschaftstransportwagens geplant.
Die Feuerwehr hatte 982 Stunden Einsatzzeit, insbesondere durch starke Regenfälle und einen Unfall auf der B2 im Januar. An den Einsätzen waren fast alle 48 Aktiven und viele Bürger beteiligt, die unterstützend Sandsäcke füllten. Um die Alarmierung zu optimieren, wurde eine Anpassung vorgenommen, sodass künftig nur noch die örtliche Feuerwehr alarmiert wird, was die Zahl der Fehlalarme reduziert hat.
Historisch betrachtet blickt die Freiwillige Feuerwehr Traubing auf eine lange Geschichte zurück. Sie wurde am 12. Januar 1874 gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. In den Anfangsjahren umfasste ihre Ausstattung eine handbetriebene Druckspritze und Löschausrüstung. Im Laufe der Jahre erlebte die Feuerwehr zahlreiche Veränderungen und Modernisierungen, darunter die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs im Jahr 1985 und die Einweihung eines neuen Feuerwehrhauses im Jahr 1991, wie [feuerwehr-traubing.de](https://www.feuerwehr-traubing.de/ffw-traubing-geschichte.html) berichtet.