Neustadt an der WaldnaabTirschenreuthUnfälle

Sonnenblende führt zu Unfall: Autofahrerin übersieht Rollerfahrer in Tirschenreuth

Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Tirschenreuth, bei dem eine 18-jährige Autofahrerin und ein 58-jähriger Rollerfahrer involviert waren. Der Unfall geschah gegen 17:30 Uhr an der Kreuzung zwischen Mitterteicher Straße und St.-Peter-Straße.

Der Rollerfahrer war auf der Franz-Heldmann-Straße unterwegs und beabsichtigte, die Kreuzung in Richtung Mitterteicher Straße zu überqueren. Die Autofahrerin wollte in diesem Moment von der Gegenrichtung nach links abbiegen, erkannte den Rollerfahrer jedoch aufgrund der tiefstehenden Sonne zu spät. Beide Fahrzeuge erlitten lediglich leichte Schäden, blieben jedoch fahrbereit. Der Rollerfahrer zog sich leichte Verletzungen zu und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf, um die genauen Umstände zu klären, wie oberpfalz24.de berichtete.

Unfallrisiko durch Blendung

Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Gefahren, die durch tiefstehende Sonne im Straßenverkehr entstehen können. Laut einer Analyse des ADAC ist Autofahren bei tiefstehender Sonne gefährlicher als bei Nebel, da das Unfallrisiko durch Blendung häufig unterschätzt wird. Im Jahr 2023 waren 2529 Unfälle mit Personenschaden aufgrund von Blendung verzeichnet worden, was einen Rückgang im Vergleich zu 2022 darstellt, als 3264 Unfälle gezählt wurden. Unfälle, die durch Sonnenblendung verursacht wurden, traten 13 Mal häufiger auf als solche bei Nebel, wobei rund zwei Drittel aller witterungsbedingten Unfälle mit Personenschaden auf Blendung zurückzuführen sind, wie adac.de berichtet.

Um das Risiko solcher Unfälle zu minimieren, gibt der ADAC verschiedene Tipps zur Reduzierung von Blendung. Dazu gehören saubere Scheiben, die regelmäßige Überprüfung der Scheibenwischer und das Fahren mit angepasster Geschwindigkeit. Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel ist die Benutzung einer Sonnenbrille, um Lichtreflexe zu reduzieren und die Sicht zu verbessern.