BayernNürnbergSport

Nürnberg startet durch: 51 neue Sport-Grundschulen fördern Bewegung und Gesundheit!

Das Projekt „Sport-Grundschule“ gewinnt zunehmend an Bedeutung in Bayern. Kürzlich präsentierten die „Turn-Tiger“ der Grundschule in Nürnberg Campus Werderau eine beeindruckende Choreographie. Unter den Zuschauern waren Anna Stolz, die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, sowie Michael Weiß, der Vorsitzende der Bayerischen Sportjugend. Beide unterstützen nachdrücklich das Projekt, das sich der Förderung von Sport und gesunder Ernährung in Grundschulen widmet.

Anna Stolz betonte die zentrale Rolle des Sports und der gesunden Ernährung für die Entwicklung von Kindern. Im Rahmen des Projekts erhalten die Sport-Grundschulen personelle Unterstützung sowie eine finanzielle Förderung von 1.000 Euro, die für neue Sportgeräte genutzt werden kann. Michael Weiß unterstrich die Wichtigkeit des Projekts und die Fortschritte, die in den letzten Jahren erzielt wurden. Ein zentrales Ziel ist die Einführung einer dritten Sportstunde in der ersten Klasse.

Voraussetzungen und Kooperationen

Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die enge Zusammenarbeit zwischen Sportvereinen und Schulen. Um den Titel „Sport-Grundschule“ führen zu können, müssen die Einrichtungen bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Michael Weiß erklärte, dass ein erweitertes Sportangebot die Chancen erhöht, als „Sport-Grundschule“ anerkannt zu werden. Der Hauptzweck des Projekts liegt in der Gesundheitsförderung und dem Wohlbefinden der Kinder. Zudem erwartet Michael Weiß positive Auswirkungen auf die Olympischen Spiele 2040 in Bayern.

In einem weiteren Schritt zertifiziert Kultusministerin Anna Stolz jüngst 51 weitere Grundschulen als „Sport-Grundschule“ in Nürnberg. Diese neuen Sport-Grundschulen stammen aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz. Das Schulprofil „Sport-Grundschule“ soll den Kindern mehr Bewegungszeit und eine Förderung gesunder Ernährung im Schulalltag bieten.

Die ausgezeichneten Schulen erhalten personelle Ressourcen für eine zusätzliche Sportstunde in der Jahrgangsstufe 1 sowie eine Einmalprämie von 1.000 Euro für Sport- und Spielgeräte. Das Schulprofil wurde bereits im Schuljahr 2018/2019 mit 71 Schulen initiiert. In den letzten zwei Schuljahren wurden 150 weitere Sport-Grundschulen ausgezeichnet, die Maßnahmen wie das Bewegungs- und Gesundheitsprogramm „Voll in Form“, Schwimmunterricht und Projekte mit Sportvereinen umsetzen. Darüber hinaus arbeiten die Schulen an der Förderung gesunder Ernährung durch Kooperationen mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung und gesunden Pausenbrot-Angeboten.

Eine Übersicht der ausgezeichneten Sportgrundschulen umfasst unter anderem:

  • Oberpfalz: Grundschule Cham, Grundschule Hohenwarth-Grafenwiesen, Grundschule Miltach, Grundschule Rettenbach, Grundschule Windischbergerdorf, Grundschule Weierhammer, Grundschule an der Bräugasse, Grundschule in der Hasenheide Neumarkt i.d. Opf., Grundschule Lauterhofen, Grundschule Pfatter, Grundschule Tegernheim, Grundschule Schwarzenfeld, Grundschule Pechbrunn.
  • Oberfranken: Grundschule Hirschaid, Grundschule Oberhaid, Julius-von-Soden-Grundschule Sassanfahrt, Graser-Grundschule Bayreuth, Grundschule Bayreuth-Lerchenbühl, Jean-Paul-Grundschule Schwarzenbach a.d. Saale, Grundschule Tettau, Lucas-Cranach-Grundschule Kronach, Grundschule Kulmbach-Burghaig, Grundschule Thurnau, Grundschule Schirnding-Hohenberg a.d. Eger, Luitpold-Grundschule Selb.
  • Unterfranken: Brentano-Grundschule Aschaffenburg, Grundschule Aschaffenburg-Strietwald, Grundschule am Mönchsturm Hammelburg, Rudolf-v.-Scherenberg Grundschule Dettelbach, Albert-Schweitzer-Grundschule Schweinfurt, Dr.-Pfeiffer-Grundschule Schweinfurt, Dr.-Valentin-Engelhardt-Grundschule Geldersheim, Grundschule Dittelbrunn Am Sonnenteller, Grundschule Gerolzhofen, Schiller-Grundschule Schweinfurt, Astrid-Lindgren-Grundschule Helmstadt.
  • Mittelfranken: Friedrich-Güll-Schule Ansbach, Grundschule Ost, Grundschule Dietenhofen, Grundschule Herrieden, Grundschule Erlangen-Frauenaurach, Grundschule Erlangen Loschgeschule, Grundschule Erlangen-Tennenlohe, Heinrich-Kirchner-Grundschule Erlangen, Adalbert-Stifter-Grundschule Fürth, Bibertgrundschule Zirndorf-Wintersdorf, Grundschule Fürth, Hans-Sachs-Straße, Grundschule Fürth, John-F.-Kennedy-Straße, Grundschule Uffenheim, Pastorius-Grundschule Bad Windsheim, Grundschule Bühl, Grundschule Nürnberg am Schulcampus Werderau.

Für weitere Details über die Fördermaßnahmen und das Projekt sind umfassende Informationen auf den jeweiligen Websites verfügbar. [Bayerischer Rundfunk](https://www.br.de/nachrichten/sport/projekt-sport-grundschule-fuer-bewegung-sport-foerderung-an-bayerischen-grundschulen-nimmt-zu,Ub5oOFE) und [Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus](https://www.km.bayern.de/meldung/fuer-ein-mehr-an-gesundheit-und-bewegung) berichten ausführlich über die Entwicklungen und Fortschritte des Projekts.