
Im Zeitraum vom 24. bis 26. Januar 2025 erwartet die Region Franken eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen. Dabei wird für jeden Geschmack etwas geboten, von Konzerten über Theateraufführungen bis hin zu Ballettinszenierungen.
Am Freitag, dem 24. Januar 2025, findet um 19:30 Uhr ein Sinfoniekonzert in der Hochschule für Musik Nürnberg statt. Zu hören sind Werke von Mozart und Beethoven.
Theater und Comedy am Wochenende
Am Samstag, dem 25. Januar 2025, können Theaterliebhaber das Puppen- und Figurentheater „Der Regenbogenfisch“ im Theater Salz + Pfeffer in Nürnberg besuchen. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr und thematisiert den Wert von Gemeinschaft. Zudem tritt der Comedian Friedemann Weise mit seinem Programm „Das bisschen Content“ in der Kulturwerkstatt Disharmonie in Schweinfurt auf, ebenfalls um 19:30 Uhr.
Ebenfalls am Samstag wird das klassische Ballett „Der Nussknacker“ von Peter Tschaikowsky im Congress Centrum Würzburg aufgeführt. Die Aufführung startet um 19 Uhr und verspricht vor allem für Kinder eine zauberhafte Erfahrung. Die Geschichte folgt dem Mädchen Clara auf ihrer fantastischen Reise.
Das Wochenende setzt sich am Sonntag, dem 26. Januar 2025, mit der Inszenierung der Bremer Stadtmusikanten im TaM Theater am Michelsberg in Bamberg fort. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr und bietet eine moderne Interpretation des bekannten Märchens der Brüder Grimm.
Zusätzlich wird das Neujahrskonzert des Ansbacher Kammerorchesters im Onoldiasaal in Ansbach veranstaltet, welches um 19:30 Uhr mit Werken von Mozart, Beethoven und Schumann beginnt. Zudem wird im Landestheater Dinkelsbühl „Die Wunderübung“, eine Komödie von Daniel Glattauer, um 20 Uhr aufgeführt.
Der Nussknacker, der am Samstag in Würzburg zu sehen ist, ist ein Balletthighlight, das 1892 am Mariinsky Theater in Sankt Petersburg seine Uraufführung feierte, wie das Metropol Theater Bremen anmerkt. Es enthält farbenfrohe Tänze, Puppenspiel und eine fesselnde Musik, die live von einem Orchester gespielt wird. Die Geschichte um Clara und ihren Nussknacker-Prinzen ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine zeitlose Erzählung über das Erwachsenwerden und die Kraft der Fantasie.
Ein weiteres Highlight ist die Inszenierung der Bremer Stadtmusikanten, die das Publikum an die bretonischen Wurzeln und die Geschichte der mutigen Tiere erinnert. Eine spannende und unterhaltsame Auswahl an Veranstaltungen erwartet die Besucher in Franken während dieses Wochenendes.
Für ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen in Franken besuchen Sie bitte inFranken. Weitere Details über das Ballett „Der Nussknacker“ erhalten Sie auf der Webseite des Metropol Theaters Bremen.