GelsenkirchenMagdeburgNürnbergSport

Schalke 04 kämpft gegen Magdeburg: Ein Abend voller Emotionen in Gelsenkirchen!

Am 1. Februar 2025 empfängt der FC Schalke 04 in der Veltins-Arena den 1. FC Magdeburg zum Top-Spiel der 2. Liga. Der Anstoß ist um 20:30 Uhr. Beide Teams stehen im Mittelpunkt des Interesses, besonders die Gäste aus Magdeburg, die mit der besten Auswärtsbilanz in der Liga und dem dritten Tabellenplatz punkten können. Schalke 04 hingegen ist aktuell nicht in der Spitzengruppe, bleibt jedoch seit fünf Spielen unbesiegt. Ihr letztes Spiel gewannen sie mit 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg.

Die Aufstellungen beider Mannschaften stehen bereits fest. Für Schalke 04 starten Heekeren im Tor, Bulut, Schallenberg, Kaminski und Donkor in der Abwehr, während Grüger und Seguin im Mittelfeld die Fäden ziehen. Die Offensive wird von Aydin, Karaman, Mohr und Sylla angeführt. Der 1. FC Magdeburg setzt auf Reimann im Tor und eine Abwehrreihe mit Hugonet, Mathisen und Heber. Im Mittelfeld und Angriff sind Hercher, Gnaka, El Hankouri, Nollenberger, Burcu, Kaars und Atik aufgestellt. Schiedsrichter der Partie ist Patrick Alt aus Heusweiler.

Besondere Auszeichnung und Engagement

Vor Beginn des Spiels wird die Ernst-Alexander-Auszeichnung an das Max-Planck-Gymnasium aus Gelsenkirchen-Buer verliehen. Diese Auszeichnung erinnert an Ernst Alexander, der als jüdischer Spieler des FC Schalke 04 während der NS-Zeit ermordet wurde. Die #STEHTAUF-Woche ist eine Initiative des Vereins, die gegen Diskriminierung und für Vielfalt sensibilisieren soll. In diesem Rahmen sind die Eckfahnen in Regenbogenfarben gehalten, und der Kapitän der Mannschaft, Kenan Karaman, trägt eine Kapitänsbinde mit dem Schriftzug „#STEHTAUF“. Die Veranstaltung wird durch lautstarke Fangesänge der Magdeburg-Anhänger im Gästeblock begleitet. Das Kartenkontingent des 1. FC Magdeburg ist vollständig ausgeschöpft, sodass fast 6.000 FCM-Anhänger die Veltins-Arena füllen werden.

Das Spiel wird live im Free-TV bei Sport1 und beim Bezahlsender Sky übertragen, wobei die Vorberichte bei Sport1 schon um 19:30 Uhr beginnen, wie Ruhr24 berichtet.

Der 1. FC Magdeburg und der FC Schalke 04 haben im Hinspiel ein spannendes 2:2-Unentschieden gespielt, in dem Schalke zunächst in Führung ging, dann jedoch zur Halbzeit 1:2 zurücklag, bevor Karaman den Ausgleich erzielen konnte. Die Begegnung verspricht aufgrund der starken Leistungen beider Mannschaften und des besonderen Engagements des FC Schalke 04 für Toleranz und Vielfalt besonders spannend zu werden.

Für weitere Informationen zu den Spielübertragungen und dem Rahmenprogramm besuchen Sie bitte die Berichte von Ruhrnachrichten.