
Das traditionelle Schlittenhunderennen in Haidmühle fällt in diesem Jahr zum fünften Mal aufgrund fehlenden Schnees aus. Laut einem Bericht von Mediendenk fand der letzte Wettbewerb bereits im Jahr 2019 statt. Trotz der wiederholten Absagen bleibt das Organisationsteam optimistisch für das kommende Jahr. Hintergrund dafür ist das außergewöhnlich warme Wetter, das 2024 mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 1,6 Grad über dem Niveau des 19. Jahrhunderts als Wämerekordjahr in die Geschichte eingehen könnte. In Bayern liegt die Jahresmitteltemperatur mittlerweile bei 10,3 Grad und hat sich damit im Vergleich zum Zeitraum von 1961 bis 1990, als sie noch bei 7,5 Grad lag, deutlich erhöht.
Ein weiteres Thema betrifft einen Betrugsfall in Fürstenstein, wo ein unbekannter Täter Rechnungen manipulierte und die Bankverbindung änderte. Eine Mitarbeiterin des Unternehmens überwies daraufhin einen niedrigen fünfstelligen Betrag auf das Konto des Betrügers. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen, um den Empfänger des Geldes zu identifizieren. Ein ähnlicher Betrugsversuch bei einem Passauer Verein wurde glücklicherweise rechtzeitig erkannt.
Ein Neuer in der Aldersbacher Brauerei
In der Aldersbacher Brauerei gibt es eine Veränderung in der Gesellschafterstruktur. Wie Mediendenk berichtet, hat Bartholomäus Wimmer (64), ein Mediziner und Hotelbetreiber, die Hälfte der Anteile übernommen. Ferdinand von Aretin bleibt weiterhin der operative Leiter der Brauerei. Wimmer äußerte sich beeindruckt von der historischen Bedeutung der Brauerei.
Ein weiteres Ereignis in der Region betrifft die Verkehrspolizei in Passau, die ausländische Fahrer auf der A3 kontrollierte. Bei den Kontrollen wurden Verstöße wie ungültige Führerscheine, Überladung und ungültige Händerkennzeichen festgestellt. Alle Fahrer ohne deutschen Wohnsitz mussten die entsprechenden Bußgelder vor Ort bezahlen.
Das Restaurant von Marcel von Winckelmann in Heining wurde kürzlich im „Guide Michelin“ als eines der besten neuen Lokale Deutschlands ausgezeichnet. Das innovative Konzept des Restaurants erlaubt den Gästen, aktiv an der Zubereitung der Gerichte teilzunehmen. Zu den weiteren erwähnten Lokalen in der Region Passau gehören Johanns in Waldkirchen und Lukas in Schärding, die mit Sternen ausgezeichnet sind, sowie verschiedene Lokale mit dem Bib Gourmand-Label.
Abschließend sei noch erwähnt, dass für den Iditarod-Hundeschlittenrennen, das am ersten Samstag im März in Anchorage, Alaska, beginnt, etwa 75 Hundeschlittenteams, darunter cirka 20 Prozent Frauen, an den Start gehen. Das Rennen, das eine Strecke von rund 1800 Kilometern von Anchorage nach Nome an der Beringsee umfasst, geht auf ein historisches Ereignis von 1925 zurück, als Diphtherie in Nome ausgebrochen war und dringend medizinische Versorgung transportiert werden musste. Die Teilnahme am Iditarod ist für viele Mushers ein Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere, und das Rennen gilt als eines der härtesten der Welt, wie Magazin USA hervorhebt.